Das Seminar thematisiert die Wechselwirkung zwischen Angehörigen, psychisch Erkrankten und psychosozialer Einrichtungen. Es werden förderliche und weniger förderliche Faktoren im Umgang mit Angehörigen von psychisch Erkrankter diskutiert und gelingende Kooperationsstrategien herausgearbeitet.
Seminar für Mitarbeiter*innen psychosozialer Einrichtungen
Die Angehörigen meiner Klient:innen …
Familie und Freund:innen, fördernd oder fordernd?
In der Arbeit mit psychisch erkrankten Personen tauchen meist auch die Angehörigen auf – unausgesprochen im Hintergrund oder als offenes Thema. Wir wollen in diesem Seminar den Fokus einmal auf die Angehörigen richten, da sie für den psychisch erkrankten Menschen wichtig sind und damit auch für Ihre Arbeit im professionellen Kontext.
Wie fühlen sich Angehörige?
Welche Bedürfnisse und welchen Bedarf haben Angehörige?
Wie verändern sich Beziehungen und Alltag mit einem psychisch erkrankten Familienmitglied?
Wie kann den betroffenen Familien geholfen werden?
Was bewirkt Angehörigenarbeit?
Welche Rolle haben Angehörige in der eigenen Einrichtung?
Termin
12. Dezember 2022
Zeit: 9:00 – 15:30 Uhr
Kosten
Das Seminar ist kostenlos zu besuchen.
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen psychosozialer Einrichtungen.
Referentinnen
Mag.a Annette Hördinger (Klinische- und Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin)
DSA Daniela Schreyer (Sozialarbeiterin, Beraterin bei HPE)
Organisation
Mag.a Birgit Schrentewein (Sozialarbeiterin, Beraterin bei HPE)
Miriam Schögler, BA (Sozialarbeiterin, Beraterin bei HPE)
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 20.11.2022
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]