Rituale sind kraftvoll. Tief in uns Menschen verwurzelt, begleiten sie uns von der Geburt bis ans Lebensende. Sie helfen bei Lebensübergängen und geben Sicherheit im Alltag.
Durch Rituale kann eine positive, vertraute Struktur geschaffen werden, die Menschen mit Behinderung (und deren BegleiterInnen) Halt und Sicherheit geben. Menschen mit herausforderndem Verhalten können dadurch Vertrauen gewinnen und sich aufgehoben fühlen.
Im Seminar probieren und entwickeln wir gemeinsam Rituale für die Begleitung im Alltag und in besonderen Lebenssituationen.
Inhalte:
- Die Bedeutung von Ritualen für unser Leben
- Rituale für den Alltag und Rituale für besondere Situationen kennenlernen
- Passende Rituale für Einzelpersonen finden
- Rituale für Gruppen stimmig gestalten
Ziele:
Die TeilnehmerInnen…
- … erweitern ihr Wissen über Rituale
- … erfahren, wie der (Betreuungs-)Alltag durch Rituale entspannt und positiv gestaltet werden kann
- … lernen, selbst Rituale zu entwickeln für Menschen mit Behinderung (für einzelne Personen und Gruppen)
Zielgruppe:
BegleiterInnen von Menschen mit Behinderung
Termin:
Di., 14. März 2023, 09 – 17 Uhr (8 UE)
Referentin:
Christine Weiss
Dipl. Behindertenpädagogin, Systemische Beraterin, Familylab-Familienberaterin (Ausbildung bei Jesper Juul), Moderatorin für Persönliche Zukunftsplanung; Lehrtätigkeit an einer Schule für Sozialbetreuungsberufe, 20-jährige Berufserfahrung in der Begleitung von Menschen mit Behinderung
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 07.12.2022
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]