Ayres‘ Sensorische Integration (ASI®) ist eine respektvolle, einfühlsame Umgangsweise mit Kindern/KlientInnen. Sie leitet uns an, besser zu verstehen, wie sie ihre Welt wahrnehmen und wie wir ihnen helfen können, ihre Alltagsbewältigung zu erleichtern.
Inhalte:
In diesem Workshop gehen wir die Grundlagen der SI-Theorie durch, lernen sensorisch-integrative Störungsbilder kennen und wie man sie auch bei schwerer behinderten Menschen identifizieren kann.
Die TeilnehmerInnen erhalten Einblicke in die SI-Therapie im Rahmen der Ergotherapie (ET-ASI®) und praktische Anregungen, wie sie die Prinzipien dieses Ansatzes in ihrem Berufsalltag umsetzen können.
Ziele:
Die TeilnehmerInnen werden…
… die Grundlagen und Störungsbilder von Ayres‘ SI-Theorie kennen
… Kinder bzw. ihre KlientInnen besser verstehen
… den Ansatz zum Umgang mit diesen Störungen nach SI-Prinzipien verstehen
… zwischen SI-Therapie und Anwendung von SI-Prinzipien in verschiedenen Feldern unterscheiden
… Prinzipien und praktische Ideen zur Umsetzung in ihrem eigenen Berufsalltag mitnehmen
Zielgruppe:
PädagogInnen, TherapeutInnen, BetreuerInnen
Termin:
Mo., 15. Mai 2023, 09 – 17 Uhr
Di., 16. Mai 2023, 09 – 17 Uhr
(16 UE)
Referentin:
Mag.ª Elisabeth Söchting
Ergotherapeutin und Psychologin mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Arbeit mit behinderten und wahrnehmungsgestörten Kindern; derzeit Doktorandin an der UniVie, Social Cognitive Affective Neuroscience Unit der Fakultät für Psychologie; 2-jähriger Arbeits- und Studienaufenthalt in Kalifornien (2010-12); Advanced Practice Zertifikat für Autism Research and Intervention der Jefferson University, Philadelphia; Veröffentlichung mehrerer Fachbücher als Herausgeberin, Autorin oder Übersetzerin; weltweit Vorträge als Instruktorin für Ayres’ Sensory Intgration der University of Southern California, auf Kongressen (z.B. Kinderpsychiatrietagung 2015 in Salzburg) und in der Weiterbildung von TherapeutInnen und LehrerInnen
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 07.12.2022
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]