Basale Stimulation® ist ein Konzept menschlicher Begegnung, welches individuelle – ggf. voraussetzungslose – Möglichkeiten und Anregungen bietet, Menschen unterschiedlicher Entwicklungsstufen optimal zu begleiten und zu fördern.
Mit der Betonung der zwischenmenschlichen Begegnung als einem Kern des Konzepts geht auch eine bestimmte ethische Haltung der ProfessionistInnen einher.
Voraussetzung:
Absolviertes Basisseminar
Inhalte:
- Austausch über die Erfahrungen in der Umsetzung im eigenen Praxisfeld
- Vertiefung der Inhalte
- Vertiefung des Konzeptes
- Körperschema – Körperbild
- Körperwahrnehmende und atemunterstützende Positionierungen
- Aufbauende Wahrnehmungsbereiche in der Theorie und Praxis
- Oral, olfaktorisch, visuell, auditiv, taktil/haptisch
- Vorstellung von Studien und Forschungen
- Praxisorientierung und Theorie-Praxis Vernetzung – nachhaltige Umsetzung im Arbeitsalltag
Ziele:
- Gesundheit und Wohlbefinden, Bildung und Partizipation sowie Selbstbestimmung zu fördern, zu erhalten oder zu unterstützen.
Zielgruppe:
In der Pflege und Betreuung tätige Personen wie BetreuerInnen, SozialpädagogInnen, Pflegepersonen…
Mitzubringen:
Decke, warme Socken, 2 Handtücher, 2 Waschlappen, bequeme Kleidung
Termine:
Di., 17. Okt. 2023, 09 – 17 Uhr
Di., 07. Nov. 2023, 09 – 17 Uhr
Di., 28. Nov. 2023, 09 – 17 Uhr
(24 UE)
Referentin:
Sabine Namor-Ranegger
Diplomierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation® in der Pflege; Schwerpunkt: Integration des Konzeptes Basale Stimulation® in die Praxis – Langzeitpflege, Therapie; Zusatzqualifikation: Wickelexpertin, Aromapflege
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 07.12.2022
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]