• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

ARCHIV 2023
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Online-Seminar: Aufmerksamkeit bei Kindern und Jugendlichen – Was ist das und wie kann ich diese fördern?

neurobildung Logo
31.12.2022

Das Ziel des Webinars ist, eine therapeutische Handlungsstrategie zu erhalten, wie therapeutisch in der Praxis, in der Schule und im Familienalltag Maßnahmen installiert werden können, die zu einer Verbesserung der Aufmerksamkeitskomponenten führen können.

Jeder weiß was Aufmerksamkeit ist bzw. hat eine Vorstellung davon – warum ist diese dann manchmal so schwer zu erreichen? In diesem Online – Webinar erfahren Sie mehr über die verschiedenen Komponenten der Aufmerksamkeit. Nach einem kurzen Einblick in die anatomischen Grundlagen werden alle Formen der Aufmerksamkeit mit Alltagsbeispielen ausführlich erklärt.

Hieraus werden insbesondere Vorgehensweise für das therapeutische Setting vorgestellt.

Termin

Do, 23.02.2023 von 17:00 bis 20:15 Uhr
(4 UE)

Trainer

Norbert Lichtenauer, BSc. MSc. (D)

Fachtherapeut für kognitives Training; Hochschuldozent, Doktorand an der Universität Regensburg. Nach dem B.Sc. Studium in Osnabrück, von 2008 – 2013 als Ergotherapeut im Kinderzentrum Altötting (SPZ) angestellt. Seit 2009 Dozenten- und Fortbildungstätigkeit auf Kongressen. Seit 2014 verstärkt Tätigkeiten in der Lehre an Berufsfachschulen und Hochschulen. Von 2015 – 2017 Master of Science – Studium an der Martin Luther Universität in Halle am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften. Seit 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule (OTH) Regensburg im Regensburg Center for Health Science and Technology (RCHST) tätig in Projekten zur Teletherapie.

Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Veranstaltung:
Online-Seminar: Aufmerksamkeit bei Kindern und Jugendlichen – Was ist das und wie kann ich diese fördern?
VeranstalterIn:
neuroBILDUNG
Ort:
Online Zoom Seminar [Google Maps]
Datum:
23.02.2023
Umfang/Dauer:
4 UE
Kosten:
€ 90,00

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 18.12.2022
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]

Bildung
Online-Seminar: Zusammenhang zwischen Ernährung und Lernen
Seminar: Standardisierte Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen,unter besonderer Berücksichtigung des ADOS
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (12)
Niederösterreich (142)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (37)
Wien (267)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (4)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (4)
BALANCE (12)
CARDO (7)
Caritas Burgenland (5)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (18)
GIN (17)
HABIT (21)
Humanisierte Arbeitsstätte (1)
Jugend am Werk Wien (12)
KoMiT GmbH (4)
Lebenshilfe Niederösterreich (34)
Lebenshilfe Tirol (30)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (5)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
PAV gem. GmbH (13)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (5)
WAG Assistenzgenossenschaft (42)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (8)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!