• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

14.04.2023 • ONLINE

Online-Workshop: „Aufeinander Achten I“ – Erste Hilfe für die Seele

31.12.2022

Ziel des Workshops ist es, ein besseres Verständnis füreinander ein gestärktes Vertrauen untereinander zu vermitteln. Der Workshop wird von mindestens einer Person mit psychischer Erkrankung geleitet. Erfahrungsexpert:innen werden einbezogen und ermöglichen einen besonderen Blick auf das Thema.

WAS LERNE ICH IN DIESEM KURS?

Jedes Jahr sind über ein Viertel aller Menschen in der EU von einer psychischen Erkrankung betroffen. Die Zahlen zeigen – es kann Jede:n von uns treffen. Geredet wird leider immer noch zu wenig darüber.

Durch einen offenen, wertschätzenden und einfühlsamen Umgang mit uns selbst und miteinander könnte Jede:r von uns dazu beitragen, die Situation zu verbessern.

Im Bereich der körperlichen Gesundheit haben viele von uns einen Erste Hilfe Kurs besucht. Wenn es um unser psychisches Wohlbefinden geht, sind vergleichbare Angebote hingegen noch sehr rar. Hier möchten wir ansetzen und im Rahmen eines Online Workshops gemeinsam erarbeiten, wie sowohl präventive Unterstützung, als auch Hilfe im Akutfall von Mensch zu Mensch möglich ist.

Unser Ziel ist es, ein besseres Verständnis füreinander und ein gestärktes Vertrauen in unsere Fähigkeiten untereinander, zu vermitteln. Jeder Workshop wird von mindestens einer Person mit psychischer Erkrankung geleitet. Diese Einbeziehung von Erfahrungsexpert:innen ermöglicht einen besonderen Blick auf das Thema und erleichtert das Einfühlen in die Welt von Betroffenen.

ZIELGRUPPE:

Der Kurs ist ganz bewusst nicht als Fortbildung für einschlägige Berufe konzipiert, sondern richtet sich an alle interessierten Menschen, die gerne mehr über psychische Erkrankungen und deren Umgang wissen möchten. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

INHALTE | ZIELE:

  • Aufklärung und Abbau von Vorurteilen
    Wir vermitteln Basiswissen über psychische Erkrankungen und deren typische Symptome aus Sicht einer/s Betroffenen und sprechen darüber, warum eine psychische Erkrankung etwas “ganz normales” ist, das Jede:n von uns betreffen kann
  • Berührungsängsten entgegentreten
    Im Austausch mit den Erfahrungsexpert:innen möchten wir die Gelegenheit bieten, die Angst vor dem Unbekannten zu verlieren. Gleichermaßen wollen wir aufzeigen, welche Hürden und Hindernisse Betroffene oft davon abhalten sich anderen Menschen anzuvertrauen.
  • Vermittlung von Grundlagen von empathischer Kommunikation
    Anhand von Übungen werden Grundkenntnisse erlernt, wie ein einfühlsamer, vertrauensvoller Umgang miteinander möglich ist.

VORRAUSSETZUNGEN:

Keine Vorkenntnisse oder Vorraussetzung zur Teilnahme notwendig.

TRAINER:

Mag. Michael Tröstl – Lebens- und Sozialberater, Supervisor, Erwachsenentrainer, Erfahrungsexperte im Verein Lichterkette

TERMIN :

Freitag, 14.04.2023, 16:00 – 20:00 Uhr
5 Unterrichtseinheiten (UE)

IHR BARRIEREFREIER VERANSTALTUNGSORT:

ONLINE via Zoom – der Link wird Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt

ABSCHLUSS:

Teilnahmebestätigung

KOSTEN:

65 Euro* pro Person
* Ust frei nach §6 Abs 1 Ziff 11 lit A Ustg

Sie können Ihren AK-Bildungsbonus bei diesem Workshop einlösen.
Eine Übersicht aller Kurse finden Sie unter: https://wien.arbeiterkammer.at/kurse

Dieser Workshop ist über das WAFF Bildungskonto förderbar.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.waff.at/foerderungen/

Veranstaltung:
Online-Workshop: „Aufeinander Achten I“ – Erste Hilfe für die Seele
VeranstalterIn:
Inclusion24 GmbH
Ort:
ONLINE via Zoom
Datum:
14.04.2023
Umfang/Dauer:
5 UE
Kosten:
€ 65,00
Link zu mehr Infos / Anmeldung

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 04.01.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]

Bildung
Workshop: Sexualität in der Betreuung von Menschen mit Behinderung
Workshop: Leichte Sprache als Chance im Berufsalltag
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (12)
Niederösterreich (142)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (37)
Wien (267)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (4)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (4)
BALANCE (12)
CARDO (7)
Caritas Burgenland (5)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (18)
GIN (17)
HABIT (21)
Humanisierte Arbeitsstätte (1)
Jugend am Werk Wien (12)
KoMiT GmbH (4)
Lebenshilfe Niederösterreich (34)
Lebenshilfe Tirol (30)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (5)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
PAV gem. GmbH (13)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (5)
WAG Assistenzgenossenschaft (42)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (8)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!