Dieses Seminar vertieft kommunikationspsychologisches Fachwissen und erweitert Kenntnisse zu den Möglichkeiten der aktiven Konfliktbewältigung. Sie lernen dysfunktionale Kommunikationsmuster zu erkennen und diesen zu begegnen.
Menschen, die in sozialen Berufen arbeiten, sind in besonderer Weise herausgefordert, in Kommunikationssituationen professionell zu agieren. Dialog und Auseinandersetzung finden permanent statt und Differenzen ergeben sich im Kontakt mit Klienten, Kollegen oder auch Kooperationspartnern. Dabei treffen unterschiedliche Charaktere, Wertvorstellungen, Interessen und Ziele aufeinander und es entstehen Konflikte. Häufig werden diese Situationen als belastend erlebt, lösen Ängste und Stress aus.
Auf eine gute und gesunde Art mit Konflikten umzugehen ist eine Kompetenz, die in diesem beruflichen Umfeld besondere Bedeutung gewinnt. Ein konstruktives Konfliktmanagement orientiert sich an der persönlichen Wahrnehmung von Konflikten, unseren Mustern, in diesen Situationen zu reagieren, die Gesprächspartner einzuschätzen und unseren Strategien, Konfliktsituationen zu begegnen.
Termin
Mi, 29.03.2023, 09:00-15:30 Uhr
Dozent
Jürgen Reebmann M.A.
M.A. in Erwachsenenbildung, Ausbildungsleitung an der Fachschule für Heilerziehungspflege, Lehrbeauftragter an der Hochschule.
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 17.01.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]