• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

13.04.2023 • Oberösterreich

Seminar: ICF leich gemacht! So kanns gut gelingen

Diakonie Akademie
31.01.2023

ICF-Basiswissen für alle, die den Titel nicht verstehen, mit Zahlen wenig anfangen können, aber Mitstreiter:innen für mehr Teilhabe sind

Die ICF stellt in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen zumeist die Basis der Dokumentation dar. Sie soll der ganzheitlichen Erfassung der Lebenssituation der begleiteten Personen dienen. Dies mit dem Ziel, darauf basierend mit der Person individuell deren benötigte Unterstützung zu planen – immer die selbstbestimmte Teilhabe der Person vor Augen habend. Das Abbauen von Umweltbedingungen, die dieser Teilhabe im Weg stehen, spielt dabei eine zentrale Rolle.

Jedoch bestehen rund um den Begriff ICF häufig mindestens so viele Fragezeichen wie Klarheiten. In der Fülle an Alltagsthemen und allgemeinen Anforderungen an Dokumentation bleibt kaum Zeit, sich mit der tatsächlichen Tragweite der Bedeutung der ICF für mehr Teilhabe auseinanderzusetzen. Dann liegt es nahe, die ICF nur als lange Liste an Einzelaspekten wahrzunehmen und deren Sinn zu hinterfragen.

In diesem Seminar blicken wir daher praxisnah genauer auf die ICF: Was ist sie eigentlich? Was war vorher und warum brauchte es dann die ICF? Was ist das Innovative an der ICF? Inwiefern stellt die ICF ein Instrument zur Stärkung von Teilhabe dar? Welche kritischen Stimmen gibt es gegenüber der ICF? Und was hat das eigentlich alles mit unserer tagtäglichen Dokumentation zu tun?

Inhalte/Ziele

Im Laufe des Tages bekommen die Teilnehmer:innen u.a. Informationen, die sie zur Klärung der Bedeutung des Titels des Seminars benötigen.

Ziel des Seminars ist es aber, am Ende des Tages zu wissen, dass dies nur ein netter Neben-Aha-Effekt war. Die Inhalte zielen nicht auf die Anwendung der Zifferncodes der ICF ab. Die Inhalte zielen ab auf die aktive, kritische Auseinandersetzung mit dem Blickwinkel der ICF auf die Realisierung von mehr Teilhabe. Dies soll den Teilnehmer:innen ermöglichen, im Arbeitsalltag (auch argumentativ) gestärkt Teilhabe und den Abbau von behindernden Umweltbedingungen vorantreiben zu können.

Methoden

Vortrag, Gruppenarbeiten

Zielgruppe

Interessierte Mitarbeiter:innen und Führungskräfte im Bereich der Begleitung von Menschen mit Behinderungen.

Termin

Do., 13.04.2023, 9:00 – 17:00 Uhr

Trainer

Livia Heinl, BA MA

Diplomsozialbetreuerin Behindertenbegleitung, Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin

Homepage

www.diakonie-akademie.at

Veranstaltung:
Seminar: ICF leich gemacht! So kanns gut gelingen
VeranstalterIn:
Diakonie Akademie
Ort:
Diakonie Akademie, Haus Bethanien, Hauptstraße 3, 4210 Gallneukirchen [Google Maps]
Datum:
13.04.2023
Umfang/Dauer:
1 Tag
Kosten:
€ 159,00
Anmeldefrist:
13.03.2023 Anmeldefrist abgelaufen
Link zu mehr Infos / Anmeldung

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 30.01.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]

Bildung
Seminar: DOKI – Dialogorientierte körperliche Intervention
Seminar: Resiliente und achtsame Führung – Mit innerer Stärke führen
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (12)
Niederösterreich (142)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (37)
Wien (267)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (4)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (4)
BALANCE (12)
CARDO (7)
Caritas Burgenland (5)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (18)
GIN (17)
HABIT (21)
Humanisierte Arbeitsstätte (1)
Jugend am Werk Wien (12)
KoMiT GmbH (4)
Lebenshilfe Niederösterreich (34)
Lebenshilfe Tirol (30)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (5)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
PAV gem. GmbH (13)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (5)
WAG Assistenzgenossenschaft (42)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (8)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!