Das Seminar bietet sowohl Anfänger:innen als auch Personen mit Moderations- bzw. Trainingserfahrung eine Einführung in die Grundlagen und Techniken der visuellen Moderation. Gemeinsam wird eine Toolbox für die eigene Anwendung erarbeitet.
Wir denken in Bildern. Durch Bilder wird unser kreatives Gedächtnis angesprochen und Inhalte werden entsprechend einfacher und langfristiger merkbar. Mit den Methoden visueller Prozessgestaltung bleiben vielschichtige Inhalte und Zusammenhänge besser in Erinnerung. Der Begriff „Graphic Facilitation“ beschreibt die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen.
Auf lustvolle Art und unter Verwendung verschiedener Methoden werden in diesem Seminar einfache Zeichentechniken erlernt, Flipcharts ansprechend gestaltet, Konzepte visuell verdeutlicht und Informationen aufbereitet. Teilnehmer:innen des Workshops soll die Möglichkeit geboten werden, komplexe Inhalte durch Visualisierung nachhaltig an die jeweilige Zielgruppe zu vermitteln.
Inhalte/Ziele
- Erlernen von einfachen Zeichentechniken
- Icons für Ideen und Konzepte entwickeln
- Arbeiten mit Templates für Flipchartgestaltung
- Einsatz von Farben & Schrift
- Inhalte strukturieren und auf Papier bringen
- Bildhafte Aufbereitung von komplexen Inhalten
- Tipps und Tricks, um schnell und ansprechend zu visualisieren
Methoden
Interaktiver Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten, Arbeit mit Videos/digitalen Medien, Energyzern und Lernspielen
Zielgruppe
Alle, die Visualisierungstechniken im persönlichen und beruflichen Kontext gewinnbringend nutzbar machen können
Termin
Mo., 20.11.2023, 9:00 – 17:00 Uhr
Trainerin
Anita Bernitz, MSc
Trainerin für Visualisierungstechniken, Coach, Graphische Prozessillustratorin „Graphic Recording“
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 14.05.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]