Im Rahmen dieser Fortbildung sollen Ihnen kreative Methoden und Zugänge vermittelt werden, um den Willen Ihrer begleiteten Menschen zu erforschen und diesen damit besser im Planungsgespräch abbilden zu können.
Das Planungsgespräch als wesentliches Instrument im Rahmen der agogischen Planung stellt Mitarbeiter:innen im Arbeitsalltag, besonders in der Begleitung von Menschen mit Mehrfachbehinderungen, oft vor große Herausforderungen.
Unterstützte Kommunikation bietet viele Möglichkeiten die Lebensrealität der Menschen besser „begreifbar“ zu machen. Dies bildet die Grundlage für die gemeinsame Kommunikation und das erforschen von Bedürfnissen, Wünschen und Zielen der Personen. Ergänzt wird der Werkzeugkoffer um einzelne kleine Methoden aus dem Bereich der Persönlichen Zukunftsplanung.
Im Mittelpunkt steht dabei neue Anreize zu setzen und unkonventionelle Fragen zu stellen, damit das Planungsgespräch als Mehrwert für Alle erlebt wird.
Zielgruppe
Interessierte Personen, aus der Behindertenarbeit
Termin
Mi., 06.12.2023, 9:00 – 17:00 Uhr
Do., 07.12.2023, 9:00 – 17:00 Uhr
TrainerInnen
Mag.a Cordula Birngruber, Sprachheilpädagogin M.A. , autorisierte Fach-Referentin der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Ploberger Christian
Christian Ploberger, BA, Kompetenzmagement bei Diakoniewerk
Homepage

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 21.05.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]