Dementic Care Mapping (DCM) ist ein Beobachtungsverfahren zur Optimierung der Pflege demenzkranker Menschen. Mit Hilfe dieses Verfahrens ist es möglich, das Wohlbefinden der Betroffenen einzuschätzen. Es zielt darauf ab, die Lebensqualität der an Demenz erkrankten Patient:innen zu verbessern.
Da Zufriedenheitsbefragungen an Demenz erkrankter Personen meist nicht möglich sind, müssen verbale und nonverbale Signale gemeinsam mit dem individuellen, persönlichen Hintergrund des/der Patienten bzw. Patientin analysiert werden. So kann der/dem Einzelnen mehr Zufriedenheit und Lebensqualität ermöglicht werden.
Der Basiskurs befähigt, erste eigenständige Erfahrungen in der Anwendung mit der Methode zu machen, entweder in der eigenen Organisation oder einer Organisation, mit der man vertraut ist. Dieser Lernprozess wird durch den Besuch von Follow-Up Veranstaltungen und dem Advanced-Kurs fortgesetzt.
Zielgruppe
Pflegende und Betreuende in der Seniorenarbeit, der Gerontopsychiatrie, Pflegewissenschaftler*innen, Leitungen aller Ebenen.
Termin
Mo., 13.11.2023, 9:00 – 17:00 Uhr
Di., 14.11.2023, 9:00 – 17:00 Uhr
Mi., 15.11.2023, 9:00 – 17:00 Uhr
Trainer
Dipl.-Theol. BPhil. Christian Müller-Hergl
Exam. Altenpfleger, Supervisor DGSD, Systemische Organisationsberatung WIBK, DCM Strategic Lead, DCM Trainer
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 21.05.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]