• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

ARCHIV 2023
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Enquete „An der Grenze zwischen Krankheit, Behinderung und (Invaliditäts)Pension“

31.08.2023

Die Enquete der Arbeiterkammer Niederösterreich widmet sich aktuellen Problemfeldern rund um das Thema Arbeit und Behinderung. Im Rahmen der Veranstaltung werden aufgeworfene Fragen diskutiert und gemeinsamen neue politische Forderungen entwickelt. Die Enquete wird in Gebärdensprache übersetzt.

Fast 15 Jahre nach der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention sind wir noch weit entfernt von einer (vollständigen) Umsetzung. Auch der Bereich Inklusion in der Arbeitswelt weist viele Mängel auf. Die Enquete richtet das Scheinwerferlicht auf ungelöste Problemfelder der sozialversicherungsrechtlichen Absicherung von originär erwerbsunfähigen Menschen. Diese fallen nicht nur aus den Leistungen des AMS, sondern können auch nur schwer einen Pensionsanspruch erreichen. Menschen, die in einer Behindertenwerkstätte arbeiten, haben gar keine Arbeitnehmer:innenrechte.

Im Rahmen der Veranstaltung sollen Antworten auf aufgeworfene Fragen gefunden und gemeinsamen neue politische Forderungen entwickelt werden.

Programm

8:30 Uhr: Ankommen und Registrieren

9:00 Uhr: Eröffnung

Mag. Bettina Heise, MSc, AK Niederösterreich-Direktorin

9:30 Uhr: Impulsreferat

„Ohne Arbeit und ohne (Invaliditäts)Pensionsanspruch: Sozialversicherungsrechtliche Schutzlücken für Menschen mit originärer Behinderung“
Univ.-Ass MMag Dr. Birgit Schrattbauer, Paris Lodron Universität Salzburg

10:30 Uhr: Interview

„Und was bräuchte es zur Inklusion?“
Univ.-Prof. Mag. Dr. Oliver Koenig, Bertha von Suttner Privatuniversität, St. Pölten

11:00 Uhr: Pause

11:15 Uhr: Kabarett

„El Disabolo – Ein Krüppelspiel“
David Stockenreitner

11:45 Uhr: Statement

„Was noch zu tun ist“
Mag. Christine Steger, Behindertenanwältin)

12:30 Uhr: graphische Zusammenfassung

Petra Plicka, B.A.|Bakk.phil.

13:00 Uhr: Mittagessen

Moderation: Mag. Dorothea Brożek
Die Enquete wird in Gebärdensprache übersetzt

Anmeldung

Anmeldungen bitte bis spätestens 4.9.2023 via E-Mail an srp-veranstaltungen@aknoe.at oder telefonisch:05 7171-22041 (Ashorina Stefan).
Sehbehinderte Menschen bitten wir, uns bis längstens 15.9.2023 zu informieren, ob sie die Tagungsunterlagen elektronisch benötigen.

Einladung als PDF

Einladung_Enquete_2023

Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Veranstaltung:
Enquete „An der Grenze zwischen Krankheit, Behinderung und (Invaliditäts)Pension“
VeranstalterIn:
AK Niederösterreich
Ort:
Arbeitnehmer:innenzentrum, AK-Platz 1, 3100 St. Pölten [Google Maps]
Datum:
18.09.2023
Uhrzeit:
9:00 – 13:00 Uhr

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2023
Kategorie(n): Events
Permalink: [Kurzlink]

Events
Diplomsozialbetreuer:in (m/w/d) für das Wohnhaus Langenzersdorf
Tourenfahrer*in
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (22)
Kärnten (3)
Niederösterreich (163)
Oberösterreich (8)
Steiermark (2)
Tirol (34)
Vorarlberg (1)
Wien (273)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (5)
Assistenz24 (84)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (13)
CARDO (14)
Caritas Burgenland (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (62)
Caritas Diözese St. Pölten (11)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Diakoniewerk (7)
GFGF NÖ GmbH (4)
GIN (16)
HABIT (27)
Humanisierte Arbeitsstätte (7)
Jugend am Werk Wien (10)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (31)
Lebenshilfe Tirol (27)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (4)
ÖHTB Wohnen GmbH (11)
Sozialwerke Clara Fey (6)
Verein LOK (4)
W.I.R. gGmbH (3)
WAG Assistenzgenossenschaft (58)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (13)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!