Mit der Ausbildung erlangen Sie eine anerkannte Berufsberechtigung in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld und sind berechtigt, die Berufsbezeichnung „Fachsozialbetreuerin/Fachsozialbetreuer mit Spezialisierung Behindertenbegleitung“ nach dem Steiermärkischen Sozialbetreuungsberufegesetz zu führen.
Sie erhalten nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung und der positiv abgelegten Fachprüfung ein staatlich anerkanntes Zeugnis.
Termin und Ort
Lehrgangsbeginn: Februar 2024 | Lehrgangsende: Februar 2026
Ausbildungsort Theorie: Bruck an der Mur
Zielgruppe
Personen, welche die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung als Berufsziel haben und die dafür nötigen psychischen und physischen Voraussetzungen mitbringen.
Voraussetzungen
- Vollendung des 17. Lebensjahres
- Zur Ausübung von Sozialberufen erforderliche gesundheitliche Eignung (Nachweis durch ärztliches Attest)
- Vertrauenswürdigkeit gemäß § 13 Abs. 1 StSBBG
- Aufnahmeverfahren
Umfang und Inhalt
- 1.200 Unterrichtseinheiten Theorie
- 1.200 Stunden Praxis
Die praktische Ausbildung absolvieren Sie in stationären, ambulanten und mobilen Betreuungseinrichtungen der Behindertenhilfe.
Informationsveranstaltung
Bei der Informationsveranstaltung erfahren Sie mehr über den Ablauf und die Ausbildungsinhalte und -ziele der Ausbildung. Ein erster Schritt im Auswahlverfahren wird absolviert.
Termin: 23. Oktober 2023
Download
inblidung 2024 Fachsozialbetreuer Behindertenbegleitung Vollzeit (PDF)

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 15.10.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]