Im Rahmen dieses Seminars setzen sich zukünftige oder bereits tätige Assistent:innen mit den Themengebieten Grundlagen Arbeitsverhältnis, Grundsätze der Behindertenarbeit und Beziehungsgestaltung auseinander.
Assistenz- oder so genannte Laiendienste für Menschen mit Behinderung stellen wichtige Dienstleistungen dar und ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben und eine Teilhabe an allen Lebensbereichen für die Menschen, die sie in Anspruch nehmen.
In einem ersten Teil werden die verschiedenen möglichen Beschäftigungs-/ Dienstverhältnisse im Rahmen einer Assistenztätigkeit vorgestellt. Anschließend geht es darum sich mit Grundsätzen der Behindertenarbeit auseinanderzusetzen.
Eine professionelle Beziehungsgestaltung, Nähe und Distanz in der Arbeit sowie die Rolle als Assistent:in werden interaktiv und praxisorientiert zum Thema gemacht.
ZIELGRUPPE: Persönliche Assistenz, Freizeitassistenz
Lernergebnisse – Sie als Teilnehmer:in
- wissen Grundsätzliches über die möglichen Beschäftigungsverhältnisse.
- beschäftigen sich mit Grundsätzen in der Behindertenarbeit.
- setzen sich mit Ihrer Rolle als Assistent:in auseinander.
- definieren für sich die Gestaltung einer professionellen Beziehung.
Termin
Mo, 22.04.2024, 9-17 Uhr
Mo, 29.04.2024, 9-12:30 Uhr (12 UE)
Referent:innen
Mag. Wolfgang Palle, Beauftragter der Stadt Graz für die Anliegen von Menschen mit Behinderung, Supervisor, Coach und Organisationsentwickler, Lebens- und Sozialberater, Lehrvortragender.
Anna Rath, Leitung Freizeit- und persönliche Assistenz und HERMI Seniorinnen- & Seniorenbegleitung von alpha nova.
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 17.01.2024
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]