In diesem Seminar werden prägnant die wichtigsten biologischen Befunde und Erklärungsmodelle häufiger psychischer Störungen (Depression, Schizophrenie, PTBS, ADHS u.a.) vorgestellt.
Das Bestreben, den Zusammenhang von erkennbarer neuroanatomischer/ neurophysiologischer Veränderung und klinischer Symptomatik zu erfassen, dient dem Ziel, die Phänomenologie menschlichen Fühlens, Denkens und Handelns um seine biologische Grundlage zu erweitern.
Kein biologischer Reduktionismus, sondern das Bemühen, die unterschiedlichen Teilaspekte (Daseinsweisen) des lebendigen Organismus in ein angemessenes Verhältnis zu bringen.
Inhalte
- Grundlagen der Neuroanatomie, Neurophysiologie und Neuropharmakologie
- Genetik und Epigenetik im Kontext psychischer Störungen
- Der Mensch als komplexes bio-psycho-soziales System
- Neuroanatomie und Neurophysiologie klinischer Störungen (Affektive Störungen, Schizophrenie, Zwang, Essstörungen, Schmerz, PTBS, ADHS, Schlafstörungen, Demenz, Parkinson, Neglect)
- Biologie als Wissenschaft des Lebendigen
Zielgruppen
Fachleute aus medizinisch-therapeutischen, psycho-sozialen und pädagogischen Berufsfeldern, sowie alle „Neu(ro)gierigen“
Termin
am 26.03.2015 von 09:00 bis 17:00 Uhr
sowie 27.03.2015 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Unterrichtseinheiten
16 UE
Preis
€ 297.00
Seminarort
Bildungshaus Schloss Puchberg
TeilnehmerInnenanzahl
max. 25 Personen
Trainer
Dr. Damir Lovric
Anmeldefrist
02.03.2015
Mehr Infos und Anmeldung
http://www.assista.org/source/assista.php?c=100&umid=4&uumid=1&durid=383
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 30.10.2014
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]