Für jeden Menschen gehören Abschiedssituationen, verbunden mit Traurigkeit um das Verlorene, zum Leben.
Menschen mit Behinderung erleben Verluste oft in verdichteter Form. Bedingt durch die Behinderung sind Lebensvorstellungen nicht realisierbar, die Abhängigkeit von BegleiterInnen bringt mit sich, dass Beziehungen aufgebaut werden und durch den Weggang von Bezugspersonen abbrechen.
Das Älterwerden der Eltern, deren mögliche schwere Erkrankung, ihr Sterben und Tod sind zusätzliche Fragestellungen, für die sowohl die betroffenen Menschen selbst, als auch deren BetreuerInnen nach Antworten suchen.
In diesem Seminar soll der Schwerpunkt die Begleitung von Trauer sein.
Inhalte
- Theoretische Modelle zur Trauerbewältigung
- Über Traurigkeit und Trauer sprechen
- Methoden, um Trauer nonverbal auszudrücken
- Aufgreifen der Anliegen und Fragestellungen der TeilnehmerInnen
Methoden
Vortrag, Kleingruppenarbeit, Einsatz kreativer Methoden
Termin
Do., 20. Oktober, 9.00 – 17.00 Uhr
Fr., 21. Oktober, 9.00 – 17.00 Uhr
Trainerin
Charlotte Knees
- Musikpädagogin
- Erwachsenenbildnerin
- tätig in der Ausbildung von BehindertenpädagogInnen und in der Elternarbeit
Mehr Infos und Anmeldung
Marion Opitz-Leopold
Tel.: 03356/7772-24
Fax.: 03356/7772-12
marion.opitz-leopold@vereinvamos.at
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 02.02.2016
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]