Dieser berufsbegleitende Lehrgang besteht aus Modulen, die auch einzeln buchbar sind, und stellt die umfassenden Kompetenzen einer Führungskraft in der Sozialwirtschaft in den Mittelpunkt. Dabei gilt es, Führungskompetenzen, betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundkenntnisse sowie Wissen im Projekt- und Sozialmanagement auszubauen und zu stärken.
Der Lehrgang gliedert sich in Präsenz- und Selbstlernphasen und in den einzelnen Modulen wird praxisnahe, methodisch vielfältig und anhand eigener Fallbeispiele gearbeitet.
Zielgruppe
- MitarbeiterInnen aus Sozial- und Non-Profit-Einrichtungen
- angehende Führungskräfte und Personen, die erste Führungserfahrungen haben
ReferentInnen
- Mag. Wolfgang Binder
- Mag. Thomas Driessen
- DIin (FH) Bettina Gjecaj
- Akad.Sozialmanager Klaus Emmerich Herzmaier
- DIin Sabine Pelzmann, MSc, MBA
- Mag. Wilfried Rappold
- Mag. Gerhard Ratz
- Dr.in Christine Ulm
Umfang
- 124 Unterrichtseinheiten Anwesenheit
- 40 Unterrichtseinheiten Selbststudium
Lernformen
- Lehrgangsmodule mit Anwesenheit
- Selbststudium (In Vorbereitung zu einzelnen Semianren gibt es Unterlagen und Aufgaben, die individuell von Ihnen bearbeitet werden.)
Kosten
- Gesamtkosten 1.990,00 Euro (inkl. 10 % Ust.)
- Modul Führung & Personal: 780,00 Euro (inkl. 10 % Ust.)
- Modul Recht & Betriebswirtschaft: 530,00 Euro (inkl. 10 % Ust.)
- Modul Projekt & Organisation: 820,00 Euro (inkl. 10 % Ust.)
Link
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 26.05.2017
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]