• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

ARCHIV 2018
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Seminar: Miteinander Zukunft wagen – Lebensqualität als Horizont unseres Handelns

vamos Logo
31.12.2017

In diesem Seminar erfahren Sie mehr über das „Q2-Modell der Lebensqualität“ und wie dieses im persönlichen und beruflichen Umfeld zum Aufbau tragfähiger Beziehungen beitragen kann.

Die Menschheit steht zweifelsohne vor großen Herausforderungen, die durch die Globalisierung in immer schnellerem Tempo auf uns alle zukommen. Jetzt zeigt sich: der Einzelkämpfer ist ein Modell, das in Krisen und Zeiten der Veränderung versagt.

In dieser Situation braucht es Neuorientierung. Als Leitstern für den gesellschaftlichen Wandel in eine gute Zukunft kann da eine Vision dienen, für die es sich zu leben lohnt: Lebensqualität.

Lebensqualität ist ein Begriff, der mit unterschiedlichsten Wünschen und Inhalten besetzt ist. Das Q2-Modell der Lebensqualität stellt Zusammenhänge zwischen all diesen Aspekten her: es macht deutlich, dass Zukunft nur in tragfähigen Beziehungen gelingt: Sie sind es, die gerade in Zeiten der Veränderung den Blick für den gemeinsamen Horizont öffnet, der uns alle verbindet.

Denn Lebensqualität entsteht, wo wir mit einander gut auskommen.

Was Sie in diesem Seminar erwartet

  • Das Q2-Modell der Lebensqualität
  • Reflxion und Austausch über persönliche und betriebliche Quellen der Lebensqualität
  • Der Dialog: die Kunst, Vielfalt zu erkunden
  • Transfer in den Alltag

Gerald Koller ist Gründer des Forum Lebensqualität, der Europäischen Gesellschaft für innere Sicherheit.

Seit 30 Jahren begleitet er als Referent, Autor und Fachberater europaweit Bildungsprozesse im Brückenbereich zwischen Gesundheit und Kommunikation.

Für seine Entwicklung innovativer pädagogischer Handlungsmodelle wurde er 2011 im Rahmen des globalen Programms making more health als erster Österreicher zum Ashoka Fellow ernannt.

Termin

Do., 08. März 2018, 9.00 – 17.00 Uhr
Fr., 09. März 2018, 9.00 – 17.00 Uhr

Kosten

€ 320,00 zzgl. 10% Ust.

Trainer

Dr. Gerald KOLLER

  • • Rausch- und Risikopädagoge
    • Entwickler des risflecting©-Ansatzes
    • Zusammendenker, Change-maker

Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Veranstaltung:
Seminar: Miteinander Zukunft wagen – Lebensqualität als Horizont unseres Handelns
VeranstalterIn:
vamos - Verein zur Integration
Ort:
vamos - Verein zur Integration, Gemeindestraße 35, 7411 Markt Allhau [Google Maps]
Datum:
08.03.2018 bis 09.03.2018
Umfang/Dauer:
16 UE
Kosten:
€ 352,00
Anmeldefrist:
08.02.2018 Anmeldefrist abgelaufen

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 05.12.2017
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]

Bildung
Lehrgang für LeiterInnen und Schlüsselkräfte
Sozialunternehmen und Behindertenvertreter fordern „erweiterten“ Arbeitsmarkt – 10 Bausteine vorgestellt
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (20)
Kärnten (2)
Niederösterreich (176)
Oberösterreich (11)
Steiermark (1)
Tirol (30)
Wien (245)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (56)
Auftakt GmbH (8)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (63)
Caritas Diözese St. Pölten (19)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (10)
GFGF NÖ GmbH (13)
GIN (13)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (20)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (41)
Lebenshilfe Tirol (23)
Lebenshilfe Wien (11)
NEUEWEGE (8)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (30)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!