Zum ersten Mal bietet das Institut ProDeMa und Lösungsmittel GsbR, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Libero Österreich eine Ausbildung zur/zum Deeskalationstrainer*in nach ProDeMa für die Fachbereiche: Pflege- und betreuungsbedürftige Menschen in Österreich an.
Nähere Informationen finden Sie unten, auf der Homepage oder über der Broschüre (Download siehe unten).
Informationen zur Ausbildung zur/zum Multiplikator*in
In allen Systemen der Sozial- und Gesundheitsinstitutionen (Psychiatrien, Krankenhäuser, Jugendhilfen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Rettungsdienste, Sozialämter, Schulen etc.) ist die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten aggressiver Verhaltensweisen und angespannter Situationen deutlich erhöht. Daher besteht dort eine besondere Notwendigkeit sich mit der Entstehung von Gewalt und Aggression auseinander zu setzen und alle Möglichkeiten der Deeskalation zu nutzen, um psychische oder physische Beeinträchtigungen oder Verletzungen von betreuten Menschen und von Mitarbeitern zu verhindern.
In einer 12-tägigen Ausbildung werden die ausgewählten Teilnehmer*Innen einer Institution dazu befähigt, das Präventionskonzept (inkl. Schulungskonzept) mit allen Inhalten in Absprache mit ihrer Führung und mit beratender Hilfe der/des Ausbildungsleiters*in in der eigenen Institution umzusetzen. Die/ der Deeskalationstrainer*in wirkt dabei als Multiplikator*in und Berater*in, initiiert und betreut das Deeskalationsmanagement, wird eingebunden in den Arbeitnehmerschutz sowie in die Nachsorgekonzeption und schult bzw. trainiert die Mitarbeiter*Innen in allen relevanten Inhalten.
Download
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 09.07.2018
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]