• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

ARCHIV 2019
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Seminar: Grundlagen der stärken- und lösungsorientierten Beratung

vamos Logo
31.01.2019

Im Seminar werden theoretische Grundlagen erläutert bzw. üben die Teilnehmenden die systemische Beratungshaltung ein, vertiefen sich in Auftragsklärung und Aufbau einer Beratungsbeziehung, lernen und wiederholen Fragetechniken und erarbeiten sich bestimmte Interventionstechniken.

„Die Welt der Lösungen und die Welt der Probleme
haben nichts miteinander gemeinsam“

Die lösungsorientierte Beratung wurde unter dem Namen „solution focused therapy“ von den beiden SozialarbeiterInnen Insoo Kim Berg und Steve de Shazer an einer Familienberatungsstelle in Milwaukee, USA, in den 70er und 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts entwickelt und alsbald in die unterschiedlichen Beratungsformate übernommen. Der stärkenorientierte Ansatz wurde in den 1990er Jahren von SozialarbeiterInnen der University of Kansas, Bertha Reynolds, Dennis Saleebey, Charles Rapp und Anne Weick theoretisch fundiert.

Beiden Ansätzen ist gemeinsam, dass sich die BeraterInnen auf die Stärken und Potenziale des Gegenübers fokussieren und systematisch die Stärken der KlientInnen bearbeiten.

Die stärken- und lösungsorientierte Beratung bezieht sich selbstverständlich auch auf ihre hpynotherapeutischen Wurzeln (Milton Erickson) und wird heute im therapeutischen Kontext im deutschsprachigen Raum als hypnosystemische Beratung/Therapie insbesondere von Gunther Schmidt vertreten und gelehrt.

In diesem Seminar werden Grundtechniken dieses Zugangs vermittelt und erprobt.

Die TeilnehmerInnen

  • bekommen Ergebnisse der Priming-, Embodiment- und Hirnforschung vermittelt
  • lernen Grundlegendes über Selbststeuerung, Wille und autopoietische Systeme kennen
  • üben die systemische Beratungshaltung ein (vielgerichtete Parteilichkeit, Aushalten von Lösungsambivalenzen, fördern von autonomen Such- und Lösungsbewegungen, etc.)
  • vertiefen sich in Auftragsklärung und Aufbau einer Beratungsbeziehung (inkl. Auflösung von Auftragsmustern, Ziele-Arbeit, Arbeit mit „Widerstand“)
  • lernen und wiederholen Fragetechniken (Skalierungsfragen, Wunderfrage, Fragen nach Ausnahmen, zirkuläre Fragen)
  • erarbeiten sich bestimmte Interventionstechniken (Pacing, Einstreutechnik, Lob, Interventionspause, Rückmeldungen, Aufgaben, Metakommunikation)

Kosten

€ 320,00 zzgl. 10% Ust.

Termin

Do., 03. Okt. 2019, 9.00 – 17.00 Uhr
Fr., 04. Okt. 2019, 9.00 – 17.00 Uhr

Trainer

Christian TORDY, MAS MSc

  • Supervison – Training – Psychotherapie
  • Zert. Case Management Ausbilder (DGCC)

Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Veranstaltung:
Seminar: Grundlagen der stärken- und lösungsorientierten Beratung
VeranstalterIn:
vamos - Verein zur Integration
Ort:
Vereins vamos, Hintere Kirchengasse 3, 7411 Markt Allhau [Google Maps]
Datum:
03.10.2019 bis 04.10.2019
Umfang/Dauer:
16 UE
Kosten:
€ 352,00
Anmeldefrist:
05.09.2019 Anmeldefrist abgelaufen

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 22.01.2019
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]

Bildung
Seminar: Kooperation mit Angehörigen
Webvideo: Wir gedenken unserem Freund Martin Habacher (Mabacher TV)
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (131)
Oberösterreich (4)
Salzburg (1)
Tirol (22)
Wien (279)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (36)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (42)
Caritas Diözese St. Pölten (12)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (14)
GIN (17)
HABIT (19)
Jugend am Werk Wien (18)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (32)
Lebenshilfe Tirol (19)
Lebenshilfe Wien (7)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (8)
PAV gem. GmbH (16)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (63)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (7)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!