…oder von der Enthinderung der Tabuthemen Sexarbeit und Sexualbegleitung
Die Diakonie Akademie hat wegen des Coronavirus alle Seminartermine bis zum 30.04.2020 abgesagt.
Mehr Infos hier: www.diakonie-akademie.at/n/seminar-absagen
Wenn wir von Behinderung reden, denken die meisten Menschen an Hilfsbedürftigkeit und mögliches Leid. Doch dass Menschen Lust und Freuden erleben möchten und auch können, ist in der Gesellschaft ein Tabu-Thema. Deshalb besprechen wir die „heißen Eisen“ wie Prostitution, Sexualbegleitung, gelebte Sexualität und Kinderwunsch. Welche Sichtweisen und moralische Ansätze sind in uns verankert und wie können wir diese Tabus besprechbar machen? Durch Reflexion unserer Werte und Überprüfung unseres moralischen Gedankengutes ermöglichen wir uns selbst und anderen einen liberaleren Umgang!
Inhalte
- Auseinandersetzung mit dem eigenen Zugang zur Sexualität
- Mythen und Annahmen überprüfen und die Sichtweise erweitern
- Basisinformationen zu Medienkonsum im erotisch-sexuellen Bereich
- Kompetenzerweiterung zum Thema Sexualität und Übergriff
- Sexuelle Orientierung wie Intersexualität und Transsexualität
- Supervision zu Fallbeispielen und Reflexion
Zielgruppe
Interessierte, die mit Menschen mit Behinderung arbeiten und diese begleiten
Methoden
Unterlagen, Supervision, Reflexion, Gruppenarbeiten
Termin
Mittwoch, 01.04.2020, 9 bis 17 Uhr
Donnerstag, 02.04.2020, 9 bis 17 Uhr
Trainerinnen
Anna Wolfesberger, Dipl. Behindertenpädagogin, klinische Sexologin, Sexualpädagogin, Supervisorin, Leitung Verein Senia
Elisa Lummerstorfer, Sexualpädagogin, Sozialarbeiterin und Menschenrechte-Trainerin im Verein Senia
TeilnehmerInnen-Anzahl (max.)
18
Seminarpreis
€ 390,- (inkl. 10 % MwSt. und Verpflegung)
Förderhinweis
Für dieses Seminar kann unter Umständen beim AMS um „Qualifizierungsförderung für Beschäftigte“ angesucht werden.
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 17.03.2020
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]