Die vier Module des Lehrgangs befassen sich mit der Rolle und den Aufgaben von Leitungskräften, mit Teamleitung und –entwicklung sowie mit wesentlichen Managementinstrumenten. Grundlagen von Arbeitsrecht und BWL sind ab heuer neu inkludiert. Mit dem Lehrgang werden Führungskompetenzen von bereits in Leitungsfunktion tätigen Personen aber auch von zukünftigen LeiterInnen auf- und ausgebaut.
Aufgrund der großen Nachfrage findet wir heuer ein zweiter Durchgang des Kompaktlehrgangs statt!
Spannend – Interessant – Relevant! Seit 20 Jahren TOP!
Anerkannter LeiterInnenlehrgang!
Zielgruppe
LeiterInnen, TeamleiterInnen, Menschen in Vorbereitung auf eine Leitungsfunktion
Ziele
- Weiterentwicklung der Rollenführung/Führungsaufgaben aktiv wahrnehmen
- Wirksame Gesprächsführung, konstruktives Umgehen mit schwierigen Gesprächen
- Aktive MitarbeiterInnenentwicklung und Grundlagen Personalmanagement
- Managementinstrumente und Führungswerkzeuge verstehen und anwenden
- Aktive Informationsmanagementinstrumente entwickeln und Imagearbeit steuern
- Persönlichkeitskompetenz, Selbstreflexion und Selbstpräsentation
- Zeit- und Selbstmanagement: Strukturen verbessern, Selbstfürsorge stärken
- Teamarbeit und Teamentwicklung: konstruktives Umgehen mit Konflikten
- Reduktion normativer Konflikte; Beschwerden, Missverständnisse, Zeitfresser
- Verbesserung der Zusammenarbeit mit externen Interessensträgern
- Projektarbeit: „Professionelle Dokumentation, Dienstpläne, Zeiterfassung“
Inhalte
Modul I: Rolle und Aufgaben der Leitung
Modul II: Managementinstrumente
Modul III: Teamleitung und Teamentwicklung: Umgehen mit sozialer Dynamik; Selbst- und Meilensteinpräsentation
Modul IV: Grundlagen Arbeitsrecht und BWL
Effektives Transfermanagement (Blended Learning):
- Kollegiale Beratung und Wissenstransfer
- Unterstützungsworkshops mit Vorgesetzten + 360° Feedback
- Themenspezifische Umsetzungsaufgaben und Führungslandkarte®
- Führungskompetenzprojekt: Meilensteinarbeit und Selbstpräsentation
- Denk-Labor Coaching
- Reflexionsjournal und Literaturliste
- fakultativ: IFUM Online-Vorträge, WhatsApp-Gruppe
- Bei Variante II: 6 EH Einzelcoaching, 4 EH Online Denk-Labor Reflexionscoaching
Gesamtumfang: 90/100 Einheiten
Kosten
Variante I:
90 EH: € 1.700,00 zzgl. 10% Ust.
Variante II:
100 EH (inkl. 10 EH Projektcoaching) € 2.300,00 zzgl. 10% Ust.
Termine
Modul I:
Mo.,09. Juni 2021
Di., 10. Juni 2021
Modul II:
Mo., 06. Sept 2021
Di., 07. Sept 2021
Modul III:
Mo., 24. Nov. 2021
Di., 25. Nov. 2021
Modul IV:
Do., 04. Nov. 2021
Trainer
Ing. Mag. Werner RAUCHENWALD
- Leiter des Instituts für Führungskompetenz und Motivation EU
- Persönlichkeitstrainer und Wirtschaftscoach
- BrainSurfing© Mastertrainer
Download
vamos Seminarkatalog 2021 (PDF)
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 17.03.2021
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]