Das Arbeiten von Zuhause aus klingt verlockend. Doch das Home-Office birgt auch Gefah-ren, die sich negativ auswirken können. Manche Menschen überfällt im Home-Office die „Aufschieberitis“, andere arbeiten ohne Pause bis zur Erschöpfung. Was sind die positiven und negativen Aspekte? Und mit welchen praktischen Tipps gelingt das Home-Office?
Das Arbeiten im Home-Office ist anspruchsvoll und erfordert Disziplin und einen hohen Grad an Selbständigkeit. Das eigene Selbstmanagement ist gefragt, gerade wenn viele Anforderungen und Ablenkungen vorhanden sind. Neue Regeln für die Zusammenarbeit und Führung müssen geschaffen werden.
In diesem Live Online Seminar erhalten Sie das Rüstzeug, wie Sie sich selbst besser im Home-Office organisieren und die unterschiedlichen Rollen besser managen können. Entlarven Sie Ihre persönlichen Zeitfallen. Finden Sie gemeinsam Lösungen für den Umgang mit Störungen im Home-Office und wie Sie dabei konzentrierter arbeiten können. Lernen Sie den Tag besser zu planen und sich realistische Ziele zu setzen, um mit Erfolgserlebnissen auch weiter motiviert zu bleiben.
Inhalte
Home-Office
- Definition und Bedeutung
- Chancen und Risiken im Home-Office sowie Vor- und Nachteile Remote Work
- Unterschiede zwischen Präsenzmeeting und virtuellem Meeting
Selbstmanagement im Home-Office
- Den eigenen Arbeitsstil im Home-Office analysieren
- Weniger ist mehr – Work-Life-Balance im Home-Office
- Ziele und Prioritäten setzen und verfolgen
- Den eigenen Rhythmus finden – die richtige Tagesstruktur und Rituale
Anforderungen, Umsetzung und Zusammenarbeit aus dem Home-Office
- Voraussetzungen und technische Lösungen
- Rahmenbedingungen und gute Standards – immer erreichbar? So grenzen Sie sich ab
- Zusammenarbeit und Führung – Nichts ist so einfach, wie gedacht!
- Teamzusammenhalt – so bleibt der Austausch mit Kollegen bestehen
Preis
149,00 € zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Termin
Di, 16.03.2021, 09:00-15:30 Uhr
Dozent
Dipl. Wirtschaft. Ing. Bernd Wagenknecht
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 25.01.2021
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]