DOKI ist ein Interventionskonzept zur Herstellung von Sicherheit und Minimierung von Verletzungen, sowie zur Kommunikationsgestaltung in zwischenmenschlichen Konfliktsituationen, insbesondere in Fällen von grenzüberschreitendem Verhalten.
Wenn Menschen Konflikte haben, wenn Menschen Probleme erleben, wenn Menschen sich gestört fühlen, dann können sie Aggressionen zeigen. Sie zu verstehen, sie auszuhalten, sie zu lenken ist Bestandteil der sozialpädagogischen und sozialpsychologischen Arbeit.
Dieses Veranstaltung bietet Ihnen Gelegenheit, die eigenen Strategien in der Begegnung mit Aggression und Gewalt zu überprüfen und zu erweitern.
Inhalt
- Erfassen der Situation – die Diagnose
- Steuerung der eigenen Reaktionen – die Selbstregulation
- Diskussion möglicher Handlungsformen – die Intervention
- gemeinsame Überprüfung und Optimierung der Begleitkonzepte
- Analysieren praktischer Beispiele und Übungen dazu
Ziele
Die Grundziele bei dem Seminar sind, die Handlungskompetenz der beteiligten Menschen im Umgang mit Grenzüberschreitungen, Angst, Aggression und Gewalt zu erweitern, die Sicherheit und das Wohlbefinden zu steigern und den Dialog mit den Klient*innen entwicklungsfreundlicher zu gestalten.
Methoden
Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung, zur Gestaltung der körperlichen Kommunikation und zum Entdecken der eigenen Einflussmöglichkeiten
Zielgruppe
Interessierte Personen, die in der Begleitung von Menschen mit problematischen Verhalten beschäftigt sind
Hinweis
Bitte bequeme und reißfeste Kleidung anziehen!
Termin
Mi., 10.11.2021, 9:00 – 17:00 Uhr
Do., 11.11.2021, 9:00 – 17:00 Uhr
Seminarpreis
€ 490,— (inkl. MwSt) — inkl. Verpflegung
Trainer
Carlos Escalera
Studium der Philosophie und Erziehungswissenschaften in Madrid, Weiterbildung in Beratung und Unterstützung in Schulen, Spezialisierung in Gewalt und Aggressivitätssteuerung, stellvertretender Leiter des Beratungszentrums Alsterdorf in Hamburg
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 24.02.2021
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]