In diesem Seminar geht es darum, wie man den Willen einer Person mit schwerer Behinderung, wenn kein gewohntes Sprechen möglich ist, herausfinden kann und welche Methoden es gibt, eine personenzentrierte Begleitung auch für Menschen mit einer komplexen Behinderung zu ermöglichen.
„Die Menschen können sehr verschieden sein,
aber ihre Träume sind es nicht.“
Peter Jacobsen
Die große Herausforderung in der Begleitungsarbeit: Es geht um den Willen der Person, um ihre Vorstellungen vom Leben und Ihren Einsatz für die Umsetzung dieser Ideen, aber geht das auch mit Menschen, die schwer oder schwerst beeinträchtigt sind? Ist da überhaupt eine Vorstellung von „meinem Leben“? Und wenn ja: Wie finden wir das heraus? Oder: Wie unterstützen wir Menschen mit schweren oder komplexen Behinderungen dabei, das herauszufinden?
Es gibt hilfreiche Methoden und Ansätze im Kontext der Zukunftsplanung die dazu führen, dass der Mensch wirklich im Mittelpunkt steht. Freunde, Bekannte und Familie bekommen eine besondere Rolle, denn sie werden immer wieder „stellvertretend“ reden. Manchmal haben Menschen mit einer schweren oder komplexen Behinderung eben auch keine Lautsprache. Wie kann man trotzdem sicherstellen, dass nicht manipuliert und interpretiert wird, auch wenn es gut gemeint ist? Wie findet man kreative Wege eine Zukunft auch bei Menschen ohne Lautsprache wirklich personenorientiert zu gestalten?
Was bedeutet eigentlich Lebensqualität bei Menschen mit einer schweren oder komplexen Behinderung?
Fallbeispiele und Ihre Fragen sind willkommen!
Inhalte
- PZA- Minimethoden anwenden
- Impulse aus der Unterstützte Kommunikation
Methoden
Vortrag, Fallbeispiele, Kleingruppenarbeit
Zielgruppe
Interessierte Personen aus Sozial- und Gesundheitsberufen
Termin
Mo., 08.11.2021, 9:00 – 17:00 Uhr
Di., 09.11.2021, 9:00 – 17:00 Uhr
RUFSEMINAR
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder, E-Mail s.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Seminarpreis
€ 410,— (inkl. MwSt) — inkl. Verpflegung
Trainerin
Nicolette Blok
Interdisziplinäre Frühförderin, UK-Pädagogin mit Montessori Diplom, Moderatorin „Pers. Zukunftsplanung“, Erwachsenenbildnerin, Lebens-, Sozial- und Unternehmensberaterin, langjährige Führungs- und Projekterfahrung in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 24.02.2021
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]