Die meisten Menschen möchten Lust und Freuden erleben, doch bei Menschen mit Behinderung ist es in der Gesellschaft noch immer ein Tabu-Thema.
Deshalb besprechen wir die „heißen Eisen“ wie Beziehungen in Wohneinrichtungen, Prostitution, gelebte Sexualität, Heiraten und Kinderwunsch, damit sich Normalität etabliert und sich Übergriffe reduzieren können.
Durch Reflexion unserer Werte und Überprüfung unseres moralischen Gedankengutes ermöglichen wir selbst und anderen einen liberaleren Umgang! Handlungskompetenzen werden erweitert und unser Wissen über die oben genannten Themen vermehrt.
Inhalte
- Auseinandersetzung mit dem eigenen Zugang zur Sexualität
- Mythen und Annahmen überprüfen und die Sichtweise erweitern
- Basisinformationen zu Medienkonsum im erotisch-sexuellen Bereich
- Umgang im Alltag mit den Themen Selbstbefriedigung, Heirat und Kinderwunsch
- Kompetenzerweiterung zum Thema Sexualität und Übergriff
- Informationen zur sexuellen Orientierung
- Supervision zu Fallbeispielen und Reflexion
Methoden
Unterlagen, Supervision, Reflexion, Gruppenarbeiten
Zielgruppe
Interessierte Personen aus der Behindertenarbeit
Termin
Mo., 29.11.2021, 9:00 – 17:00 Uhr
Di., 30.11.2021, 9:00 – 17:00 Uhr
RUFSEMINAR
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder, E-Mail s.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Seminarpreis
€ 390,— (inkl. MwSt) — inkl. Verpflegung
Trainerin
Anna Wolfesberger
Dipl. Behindertenpädagogin, klinische Sexologin, Sexualpädagogin, Supervisorin, Leitung Verein Senia.
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 24.02.2021
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]