Weltweit werden Menschen immer älter und meist auch relativ gesund alt. Viele leiden allerdings an somatischen und psychischen Symptomen und Erkrankungen. In der Betreuung und Behandlung älterer und hochaltriger Menschen braucht es sehr viel Wissen und Erfahrungen, um die Symptome richtig zu deuten und um eine adäquate Untersuchung und Behandlung zu ermöglichen.
Ein wichtiger Teilbereich sind gerontopsychiatrische Krankheitsbilder, wie z. B. Demenzerkrankungen, Verhaltensstörungen bei Demenz, Delirien, Depressionen, Suizidalität, Angst- und Suchterkrankungen. Themen wie Psychotherapie und Interaktion von Psychopharmaka im Alter spielen eine immer größere Rolle.
Inhalte
- psychische Erkrankungen im Alter
- Zuordnung von Symptomen zu den einzelnen Krankheitsbildern
- Behandlungsmöglichkeiten und notwendige Verhaltensanpassungen
Ziele
Teilnehmende erhalten grundlegendes Wissen zu psychischen Erkrankungen im Alter und deren Unterscheidung.
Methoden
Vortrag, Bearbeitung von Fallbeispielen
Zielgruppe
Interessierte Personen aus der Senioren- und Behindertenarbeit
Anmeldeschluss
Bei Abmeldung nach 21.03.2022 stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.
Termin
Do., 21.04.2022, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Seminarpreis
€ 195,— (inkl. MwSt) — inkl. Verpflegung
Trainer
Dr.in Petra Mair, Ärztin für Allgemeinmedizin, Diplom für Palliativmedizin
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 04.01.2022
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]