Im Seminar erfahren Sie, wie durch mototherapeutische Übungen viele Bereiche gezielt gefördert werden können, um ein Nachreifen der Sensomotorik und der Wahrnehmung zu erreichen.
Alles, was wir im erwachsenen Leben brauchen, erlernen wir über die Meilensteine der motorischen Entwicklung. Diese sind sehr wichtig und setzen sich aus der Zusammenarbeit von Bewegung und stetiger Reifung des Gehirns zusammen. Sind diese Meilensteine der Entwicklung nicht gut integriert bzw. gespeichert, kann es bei Kindern zu vielfältigen Schwierigkeiten führen.
Die Mototherapie als neuromotorisches Training, verhilft den Kindern dazu, in der Motorik und Sensorik ihre Wahrnehmungsverarbeitung zu verbessern. Sie versteht sich als Schnittstelle zwischen Gehirn und Motorik.
Termin
Do, 25.05.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Fr, 26.05.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
(16 UE)
Trainer
Karin Mayr
Lerntherapeutin und Gründerin der Beratungsstelle Legasthenie & Dyskalkulie in Wels; Leitung Praxis SI- Mototherapie, Vizeobfrau im Bundesverband SI- Mototherapie, Lehrgangsleitung zur Weiterbildung SI- Mototherapie.
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 18.12.2022
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]