Der „Übungsleiter Therapieklettern“ bietet die Möglichkeit, sich als ErgotherapeutIn im Bereich Therapeutisches Klettern zu qualifizieren (teilnahmeberechtigt sind auch PhysiotherapeutInnen).
Der Kurs besteht inhaltlich aus zwei Teilen, die gemeinsam den „Übungsleiter Therapieklettern“ ergeben:
Teil 1:
Übungsleiter (ÜL) Sportklettern (toprope-indoor)
Dieser Teil dient dazu, die Kletterbewegung biomechanisch
gut zu verstehen (Klettertechnik), das Sicherheitsmanagement beim therapeutischen Einsatz des Boulderns zu üben und die Sicherungstechnik bei der Verwendung des Seiles (toprope) nach dem Stand der Technik und mit verschiedenen Sicherungsgeräten zu
erlernen und zu festigen.
Teil 2:
Spezielle Inhalte des Therapeutischen Kletterns aus der Ergotherapie mit dem Schwerpunkt Pädiatrie
Der therapeutische Teil, ein gruppentherapeutisches Angebot, ist besonders für Kinder und Jugendliche mit Wahrnehmungsstörungen und anderen Beeinträchtigungen geeignet, da dieser ganzheitliche Therapieansatz die Kinder auf ihrer jeweiligen Entwicklungsstufe abholt. Im Sinne der Sensorischen Integrationstherapie werden besonders die
Basissinne (Gleichgewichtssinn, Körpersinn und Tastsinn) angesprochen. Die motorischen Komponenten fordern eine Auge – Hand Koordination und bilaterale Koordination. Bewegungsplanung und Körperspannung werden gezielt angesprochen.
Im kognitiven Bereich lernen die Kinder beim Klettern sowie Sichern sich zu konzentrieren, Handlungen und Schritte zu planen und Regeln einzuhalten. Das Vertrauen in den/ die Partner/in, die notwendige Kommunikation und das gemeinsame Erleben spricht die sozialen Aspekte an. Psychisch werden die Kinder herausgefordert sich selbst einzuschätzen, die eigenen Grenzen und Ressourcen zu erfahren und mit den eigenen Ängsten umzugehen.
Termin
Fr, 16.06.2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Sa, 17.06.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
So, 18.06.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Sa, 01.07.2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr
So, 02.07.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
(40 UE)
Trainer
Philipp Ruspeckhofer
Ergotherapeut, Instruktor Sportklettern, seit 2008 freiberufliche Tätigkeit im Fachbereich Pädiatrie, Sensorische Integration nach EVS, Therapeutisches Klettern
MMag. Alexis Zajetz
Sportwissenschafter, Psychologe, Psychotherapeut, Instruktor Sportklettern und Klettern Alpin, Mitglied des Ausbildungsteams „ÜL Sportklettern“ der Naturfreunde Österreich und Instruktor Sportklettern Breitensport (BSPA Wien), Leiter des Institutes für Therapeutisches Klettern (ITK), Mitbegründer der Kletterhalle Salzburg.
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 18.12.2022
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]