Die HartheimImpulse 2023 beschäftigen sich mit dem Thema: Kognitiv beeinträchtigt und psychisch krank: Wie Haltung, Kommunikation und Bindungsarbeit zu einem gelungenen Miteinander beitragen.
Das Symposium 2023 der Hartheim Impulse widmet sich wie schon zuletzt den besonderen Bedürfnissen von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und psychischen Erkrankungen. Im Fokus stehen dabei die Einflussmöglichkeiten auf das Verhalten der betroffenen Kund*innen, welche den Mitarbeiter*innen in Betreuung und Pflege offen stehen.
Konkret werden die eigene Haltung gegenüber den Kund*innen und deren Anliegen sowie die Auswirkungen einer verständlichen und reflektierten Kommunikation thematisiert und analysiert.
Als dritter Schwerpunkt der Hartheim Impulse 2023 lässt sich die aktive Bindungsarbeit identifizieren, welche einen wesentlichen Faktor für das Gelingen einer Kund*innen-Mitarbeiter*innen-Beziehung darstellt.
Programm
08:00 – 08:30 Registrierung
08:30 – 08:45 Begrüßung
08:45 – 09:30 Vortrag
Ko-Regulation versus Verhaltenskontrolle
Peter Kraus
09.30 – 10.15 Vortrag
Provokation ist eine Frage! Wen und was fragen Ihre KundInnen? Neuro-Deeskalation als Begegnungsform
Dr. Christoph Göttl
10:15 – 10:45 Pause
10:45 – 11:30 Vortrag
Dazugehören! Reflexionen aus Leben, Arbeit und Forschung mit Menschen mit Gehörlosigkeit und Entwicklungsstörungen
Prim. Priv. Doz. Dr. Johannes Fellinger
11:30 – 12:15 Vortrag
Besser Arm ab als arm dran! So funktioniert Inklusion!
Martin Fromme
12:15 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 16:00 Workshops
Bindung als Konsequenz: Neuro-Deeskalation als Antwort auf herausforderndes Verhalten.
Dr. Christoph Göttl / Kulturtreff
Frühintervention für Kinder mit AutismusSpektrum-Störung: Das Early Start Denver Model
Eva-Maria Dely, MSC / Kleiner Saal
In mir zuhause – Ressourcenwerkstatt
Mag.a Elke Göttl-Resch / Kleiner Saal
Ko-Regulation versus Verhaltenskontrolle in der Praxis
Peter Kraus / Großer Saal
Ressourcenräume öffnen – Traumapädagogik und Yoga: Alles eine Frage der Haltung
Mag.a Andrea Pinnitsch / Kleiner Saal
16.00 – 18.00
Möglichkeit zum Besuch des Lern- und Gedenkortes Schloss Hartheim
18.00 – 20.30 Kabarett
„Besser Arm ab als arm dran!“
Martin Fromme
Kosten
- Einzelkarte € 80,–
- Gruppenkarte (ab 10 Personen) € 70,–
- Schüler*innen und Student*innen € 70,–
Ein Mittagessen (Suppenbuffet) sowie Kaffee und Kuchen sind im Preis inkludiert.
Download
Einladung HartheimImpulse 2023 (PDF)
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 01.02.2023
Kategorie(n): Events
Permalink: [Kurzlink]