• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

11.05.2023 - 12.05.2023 • Burgenland

Seminar: Ich flipp gleich aus! – Emotionsregulation in der Praxis

vamos Akademie
31.01.2023

Emotionen spielen in der sozialen Arbeit eine zentrale Rolle. Sei es in der Motivationsarbeit, der Zusammenarbeit, der Zielerreichung – überall ist es notwendig, die eigenen Gefühle verstehen und lenken zu können. Emotionen begleiten und beeinflussen unser Leben. Ob sie Energieräuber oder Kraftquellen sind, hängt maßgeblich von der Art ab, wie wir mit ihnen umgehen.

Probleme im Umgang mit schwierigen Gefühlen – z. B. intensivem Selbsthass, quälenden Schuldgefühlen, hilfloser Wut, lähmender Angst, mit Ärger vermischter Trauer – stehen im Zentrum vieler psychischer Störungen oder Krisen. Für die soziale Arbeit ist es daher zentral, hinderliche Emotionen zu regulieren und förderliche zu aktivieren.

In diesem Praxisseminar werden Grundkenntnisse über Emotionen und Emotionsregulation vermittelt. Es werden kreative Beratungswerkzeuge vorgestellt und ausprobiert, die einen positiv adaptiven Umgang mit Emotionen fördern. Die Teilnehmer:innen werden trainiert, Ursachen aktuellen Befindens sowie Emotionen zu erkennen und benennen zu können. Sie lernen sich selbst emotional zu unterstützen, aktiv Gefühle zu regulieren, sowie ihre Klient:innen hierin anzuleiten. Stabilisierungstechniken, um die emotionale Erregung zu steuern, dienen als Tool um Impulsdurchbrüche, „Auszucker“ und Gewalt zu verhindern.

Die im Seminar erprobten Techniken eignen sich ebenso gut als sozialarbeiterische / pädagogische Tools wie auch als praktische Selbstfürsorge-Werkzeuge.

Kosten

€ 350.00 zzgl. 10% USt.

Termin

Do, 11.05.2023, 9:00 – 17:00 Uhr
Fr, 12.05.2023, 9:00 – 17:00 Uhr

Trainer/in

Download

 vamos Seminarkatalog 2023 (PDF)

Homepage

[vamos Akademie]

Veranstaltung:
Seminar: Ich flipp gleich aus! – Emotionsregulation in der Praxis
VeranstalterIn:
vamos - Verein zur Integration
Ort:
Gemeindestraße 35, 7411 Markt Allhau [Google Maps]
Datum:
11.05.2023 bis 12.05.2023
Umfang/Dauer:
2 Tage
Kosten:
€ 385,00
Anmeldefrist:
13.04.2023 Anmeldung möglich
Link zu mehr Infos / Anmeldung

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 14.01.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]

Bildung
Seminar: Psychologische Auswirkungen der Digitalisierung bei Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen
Ausschreibung: ÖZIV-Medienpreis 2022
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (12)
Niederösterreich (142)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (37)
Wien (267)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (4)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (4)
BALANCE (12)
CARDO (7)
Caritas Burgenland (5)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (18)
GIN (17)
HABIT (21)
Humanisierte Arbeitsstätte (1)
Jugend am Werk Wien (12)
KoMiT GmbH (4)
Lebenshilfe Niederösterreich (34)
Lebenshilfe Tirol (30)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (5)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
PAV gem. GmbH (13)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (5)
WAG Assistenzgenossenschaft (42)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (8)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!