In diesem Seminar braucht es die Bereitschaft, sich auf körperorientierte Selbsterfahrungs- und Partnerübungen einzulassen, wobei letztlich jede/r die eigenen Grenzen bestimmt.
In der Begleitung von Menschen mit sehr hohem Unterstützungsbedarf tritt Sprache oft als Kommunikationsweg in den Hintergrund oder fällt ganz aus. Doch jeder Mensch lebt im Austausch mit seiner Umwelt. Selbst im Atmen teilt man sich mit. Deshalb gilt es, auch kleinste Ansätze von Kommunikation wahrzunehmen. Dann kann es gelingen, angemessen darauf zu antworten und Kommunikation wieder möglich werden zu lassen.
Basale Kommunikation® zeigt einen konkreten Weg, mit Menschen mit basalen Bedürfnissen einen – oft sehr körperbezogenen – Austausch zu erleben.
Im Fokus steht die konkrete Begegnung, die gegenseitige Wahrnehmung, das sich aufeinander Einlassen … ganz frei von Anforderungen (prä-intentionale Kommunikation).
Lernergebnisse – Sie als Teilnehmer:in
- können die Kommunikationssituation von Menschen mit basalen Bedürfnissen besser verstehen und wissen um die Bedeutung von prä-intentionaler – d.h. zweckfreier – Kommunikation.
- steigern Ihre Sensibilität für die Wahrnehmung körperlicher Ausdrucksweisen bei sich und Ihrem Gegenüber.
- lernen den Ansatz der Basalen Kommunikation nach Winfried Mall® kennen und können diesen selbst erproben.
- erleben mit diesem Ansatz einen Weg, Kommunikationsstörungen zu vermeiden bzw. an ihrer Überwindung zu arbeiten.
Termin
Di, 16.05.2023, 9-17 Uhr
Mi, 17.05.2023, 9-17 Uhr
(16 UE)
Referent:in
Winfried Mall, Diplom-Heilpädagoge (FH), langjährige Erfahrung in Therapie und Förderung sowie in Beratung und Weiterbildung, Begründer des Ansatzes der Basalen Kommunikation®
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 23.01.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]