In dieser Weiterbildung reflektieren Sie Ihre Rolle bei der Einschulung und Begleitung von neuen Mitarbeiter:innen und Hilfskräften und entwickeln ein umfassendes Selbstverständnis. Sie erwerben Kompetenzen im Umgang mit Auftrag geben und Anleiten sowie Feedback geben.
Mitarbeiter:innen der Sozial- und Pflegebetreuung sind in Ihrem Arbeitsalltag neben der vielfältigen Tätigkeit auch gefordert, neue Kolleg:innen einzuarbeiten und praktisch einzubinden. Praktikant:innen aus unterschiedlichen Berufsgruppen, Zivildienstleistende, Diakonische Freiwillige usw. werden in den Arbeitsablauf der Einrichtung eingebunden, angeleitet und sollen auch als ev. neue Mitarbeitende gewonnen werden.
Inhalte/Ziele
- Reflexion der Rolle als Praxisbegleiter:in
- Gesprächsführung
- Feedback geben
- Mehrwert für Bewohner:innen und die Einrichtung
Ziele
- Reflexion der eigenen Rolle als Praxisbegleiter:in und Entwicklung eines umfassenden Selbstverständnisses
- Erkennen des Mehrwerts von Praktikant:innen und Zivildienstleistenden bzw. Diakonischen Mitarbeitenden für die jeweilige Einrichtung
- Individuelle Kompetenzerweiterung zur Arbeit im multiprofessionellen Team
Zielgruppe
Interessierte Personen aus Sozial- und Gesundheitsberufen
Termin
Di, 14.03.2023, 9:00 – 17:00 Uhr
Di, 28.03.2023, 9:00 – 17:00 Uhr
Trainerin
Mag.a Kathrin Kordon
Supervisorin und Lehrsupervisorin, Organisationsberaterin, Trainerin, Lehrbeauftragte Fachhochschule OÖ & Universität Wien
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 23.01.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]