Menschen in Mitteleuropa werden immer älter. Damit nehmen auch somatische und psychische Symptome und Erkrankungen zu. In der Betreuung und Behandlung älterer und hochaltriger Menschen braucht es Kompetenz, die sich aus Wissen und Erfahrung zusammensetzt.
So können Symptome richtig gedeutet und eine adäquate Untersuchung und Behandlung ermöglicht werden. Im Rahmen der „jungen“ Disziplin Gerontopsychiatrie werden Menschen mit Krankheitsbildern wie Demenzerkrankungen, Verhaltensstörungen bei Demenz, Delir, Depression, Suizidalität, Angst- und Suchterkrankungen betreut. Psychotherapie und Interaktion von Psychopharmaka im Alter spielen dabei eine bedeutende Rolle.
Inhalte
- psychische Erkrankungen im Alter
- Zuordnung von Symptomen zu den einzelnen Krankheitsbildern
- Behandlungsmöglichkeiten und notwendige Verhaltensanpassungen
Ziele
Teilnehmende erhalten grundlegendes Wissen zu psychischen Erkrankungen im Alter und deren Unterscheidung.
Methoden
Vortrag, Bearbeitung von Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, Reflexion der eigenen Haltung
Zielgruppe
Interessierte Personen aus der Senioren- und Behindertenarbeit
Termin
Di., 18.04.2023, 9:00 – 17:00 Uhr
Trainerin
Dr.in Petra Mair
Ärztin für Allgemeinmedizin, Diplom für Palliativmedizin
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 30.01.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]