Dieses Seminar bietet Ihnen einen Einblick in unterschiedliche Tools zur Steigerung und Förderung ihres Wohlbefindens und ihrer inneren Stabilität. Um ein persönliches, unsichtbares Schutzschild zu erhalten, lernen Sie Strategien, Methoden und hilfreiche mentale und psychologische Interventionen, die Ihnen helfen eine gute Balance zwischen Innen und Außen herzustellen.
Wer Menschen betreut gibt täglich sein Bestes. Personen im sozialen Tätigkeitsfeld sind empathisch, multitaskingfähig, unterstützend, hilfsbereit und sensibel.
Man lässt sich auf Menschen ein, möchte sich aber auch abgrenzen. Man will unterstützen, geben und dabei gleichzeitig nicht ausbrennen. Ein täglicher Spagat, ein schmaler Grad.
„Wie kann es Fachkräften gelingen, das innere Gleichgewicht zu behalten, oder dies wieder herzustellen? Welche Methoden gibt es, um sich abzugrenzen, sich bewusst zu distanzieren und die persönliche innere Widerstandsfähigkeit zu stärken? Wie kann man sich in herausfordernden Situationen schützen?“
Inhalte/Ziele
Sie erwerben Ideen und Lösungsansätze für den Umgang mit Energieräubern. Der Tag bietet Ihnen die Möglichkeit zur Selbstreflexion und Selbsterfahrung in Bezug auf eigene Grenzen, Achtsamkeit und ihrer Work Life Balance. Das Seminar können Sie als Anlass zur eigenen Entwicklung und für persönliches Wachstum nutzen.
Methoden
- Impulsvortrag / Workshop
- Theoretische Inputs
- Training
- Reflexion
Zielgruppe
Interessierte Personen
Termin
Mi., 27.09.2023, 9:00 – 17:00 Uhr
Trainerin
Petra Wieser
Dipl. Psychologische Beraterin, Dipl. Mentaltrainerin, Supervisorin, Fachsozialbetreuerin
Homepage

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 07.03.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]