Im Konfliktmanagement geht es darum, Techniken zu trainieren, wie die Energie von Konflikten konstruktiv genutzt werden kann. Wie soziale Konflikte entstehen, warum sie sich gerne verselbstständigen und welche Dynamiken damit verbunden sind, sind Kerninhalte dieses Seminars.
Konflikte stehen im Zentrum des Lebens – doch Konflikte sind häufig sehr gefühlsbeladen und haben die Tendenz zu eskalieren. Sie erzeugen bei den Beteiligten Lösungsdruck und bringen meist ein hohes Maß an Anspannung und Bedrohungspotential mit sich. Mehrere unbearbeitete Konflikte, die sich parallel abspielen, können zu hoher Ineffizienz in Teams und bei Menschen führen und sich auf die Handlungsfähigkeit stark auswirken.
Lernen Sie Ihre persönlichen Tendenzen im Umgang mit Konflikten zu erkennen und welche Stärken und Schwächen mit einzelnen Konflikttypen einhergehen.
Inhalte/Ziele
- Verständnis, Sinn und Nutzen von Konflikten
- Entwicklung von sozialen Konflikten
- Eskalationsstufen von Konflikten & Konfliktlösungsstrategien
- Gesprächsführung & souveräner Umgang mit Konfliktsituationen
- Analyse des persönlichen Konfliktstils und Umgang mit Konflikten
- Konfliktmoderation und Deeskalationstechniken
- Fallbeispiele und Konfliktsituationen aus der eigenen Praxis
Methoden
Übungen, Rollenspiele, Arbeit an Praxisfällen der Teilnehmenden, Gruppenarbeit, Selbstreflexion
Zielgruppe
Führungskräfte & Mitarbeiter:innen ohne Führungsverantwortung
Termin
Do., 28.09.2023, 9:00 – 17:00 Uhr
Trainer
Mag. Stefan Promper
Organisationsentwickler, Wirtschaftstrainer & Coach
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 07.03.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]