Am 28. September werden im Rahmen der UNIKATE Preisverleihung inklusive technologische Projekte ausgezeichnet, welche von Schüler:innen gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen und Forschern der TU Wien entwickelt wurden. Die Verleihung findet im Anschluss an die Fachkonferenz „Das Recht auf inklusive Bildung“ statt, kann aber auch gesondert besucht werden.
Der UNIKATE Ideenwettbewerb findet jährlich statt und prämiert technologische Entwicklungen, die Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen. Bei der diesjährigen Preisverleihung werden folgende 5 Schüler:innenteams ihre ausgezeichneten Prototypen präsentieren:
– „4-SkillsBuddy“ – Technikum Wien
– „Rollstuhlfahrrad“ – HTL Kapfenberg
– „Low-Cost Braille Drucker” – Technikum Wien
– „Virtual Care“ – HTL Mössingerstraße Klagenfurt
– „Trinkverstärker“ – FH Technikum Wien
Weitere Programmpunkte:
- Interview mit Matthäus Drory, UNIKATE Preisträger 2017, „Vom Prototypen zur Serienproduktion, am Beispiel der Einhandtastatur Tipy“
- Interview mit Paul Panek, TU Wien
- Urkundenüberreichung durch Filip Kisiel/UNIQA und Klaus Widl/Österr. Behindertenrat
- Test von Prototypen
- Ausklang bei Snacks und Getränken
Anmeldung
Die UNIKATE Preisverleihung findet als Side Event der Fachkonferenz „Das Recht auf inklusive Bildung“ statt. Die Anmeldung, sowohl zur Konferenz als auch zur Preisverleihung, ist online möglich. Der Ticketverkauf endet am 27. September 2023.
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 14.08.2023
Kategorie(n): Events
Permalink: [Kurzlink]