• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

ARCHIV 2023
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

ÖKSA Jahrestagung „Zukunft der Pflege und Betreuung in Österreich“

31.07.2023

Der Pflege- und Betreuungsbedarf in Österreich steigt rasant. Welche Strategien und Prioritäten es braucht, um diesen Wandel zu bewältigen ist Thema der diesjährigen ÖKSA Jahrestagung. Die Anmeldung ist bis 23. Oktober möglich, die Teilnehmer:innenzahl ist beschränkt.

Aufgrund der absehbaren Bevölkerungsentwicklung ist ein starker Anstieg des Langzeitpflege- und Langzeitbetreuungsbedarfs in den nächsten Jahren gewiss. Zusätzlich muss damit gerechnet werden, dass epidemiologische Faktoren diese Entwicklung noch verstärken. Zu nennen ist dabei etwa die steigende Anzahl von Menschen mit Demenz. Aber auch ein Wandel bei der Erwerbstätigkeit pflegender Angehöriger sowie der Fachkräftemangel bringen Veränderungen.

Vor diesem Hintergrund widmet sich die ÖKSA Jahrestagung heuer den strategischen Leitlinien und konkreten Prioritäten, die es in dieser sich rasant entwickelnden Betreuungs- und Pflegelandschaft – auch in finanzieller Hinsicht – in Österreich braucht.

Programm

9.00 Registrierung und Einlass

Kulturelle Umrahmung
Ensemble des Musikums Salzburg

9.00 Eröffnung

Johannes Rauch | Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Begrüßung

Wolfgang Hattmannsdorfer | Land Oberösterreich, LR für Soziales und Jugend
Michael Opriesnig | Präsident des ÖKSA

10.00 Vortrag

„Pflegereform in Österreich: Wo stehen wir?
Was sind die nächsten Schritte?“
Johannes Rauch | Bundesminister für Soziales, Gesundheit,
Pflege und Konsumentenschutz

10.30 Vortrag

Erkenntnisse und Befunde der bisherigen Pflege- und
Betreuungsdiskussion?
Elisabeth Rappold | Gesundheit Österreich GmbH

11.00 Kaffeepause

11.30 Vortrag

Pflegeversicherung und der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff- und die Versorgung in Deutschland- heute und in Zukunft?
Thomas Klie | Alter. Gesellschaft. Partizipation. (AGP) Sozialforschung, Univeristät Freiburg/Berlin

12.00 Vortrag

Gute Betreuung und Pflege:
Was wollen die Betroffenen und Angehörigen?
Simon Krutter | Institut für Pflegewissenschaft und -praxis an der
Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg

12.30 Mittagspause

13.30 Arbeitsgruppen

Erwartungen an und Ideen für ein leistungsfähiges und leistbares Pflege- und Betreuungssystem in Österreich

1. Was bedeutet gute Pflege und Betreuung?
2. Wie kann man das Pflege-und Betreuungssystem nachhaltig finanzieren und steuern?
3. Wie können wir den künftigen Bedarf an Pflege- und
Betreuungskräften wirklich decken?
4. Was braucht das Personal im Pflege und Betreuungsbereich?
5. Pflegende Angehörige

14.45 Vorstellung des Kernthemas aus jeder Gruppe im Plenum

15.00 Podiumsgespräch

Ideen zur Umsetzung der Zukunft
Johannes Rauch | BM für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Vertreter Land Salzburg
Birgit Meinhard Schiebel | Interessens gemeinschaft Pflegende Angehörige
Stefan Tautz | Bundes arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt
Ulrike Famira-Mühlberger | Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Elisabeth Rappold | Gesundheit Österreich GmbH

16.00 Ende

Tagungsbeitrag

(inkl. Verpflegung und Dokumentation)

für ÖKSA-Mitglieder: € 65,-
für Nichtmitglieder: € 90,-
für Student:innen: € 20,-

Anmeldung

Die Tagung findet vor Ort statt.
Alle Veranstaltungsräume sind behindertengerecht zugänglich.

Eine Anmeldung ist bis 23. Oktober 2023 online möglich

Download

OEKSA_Jahrestagung_2023

Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Veranstaltung:
ÖKSA Jahrestagung „Zukunft der Pflege und Betreuung in Österreich“
VeranstalterIn:
Österreichisches Komitee für Soziale Arbeit (ÖKSA)
Ort:
Hotel Heffterhof, Maria-Cebotari-Straße 1-7, 5020 Salzburg [Google Maps]
Datum:
09.11.2023
Uhrzeit:
9:00 – 16:00

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 06.07.2023
Kategorie(n): Events
Permalink: [Kurzlink]

Events
Neuregelung: „Arbeitsunfähige“ Menschen mit Behinderungen unter 25 Jahren werden weiterhin vom AMS betreut
Alles Arbeit – Arlt Symposium 2023
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (4)
Kärnten (2)
Niederösterreich (133)
Oberösterreich (5)
Steiermark (23)
Tirol (18)
Wien (222)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (5)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (36)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (9)
Caritas Burgenland (2)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (13)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (3)
Diakoniewerk (5)
Dorfgemeinschaften Wienerwald (3)
GFGF NÖ GmbH (20)
GiN (11)
HABIT (6)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (32)
KoMiT GmbH (2)
LebensGroß GmbH (4)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (5)
Lebenshilfe Niederösterreich (26)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (10)
Mosaik GmbH (3)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (3)
Therapieinstitut Keil GmbH (13)
Verein LOK (6)
Verein T.I.W. (1)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (26)
Wien Work (2)
WS Förderung & Begleitung (23)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen