Unter dem Motto „Pflegeleicht!“ widmet sich das diesjährige Caritas-Pflegesymposium der Zukunft der Langzeitpflege. Umrahmt von Impulsvorträgen wird im Rahmen der Veranstaltung ein Manifest erarbeitet, das den Pflegeberuf nachhaltig stärken soll.
Bis zum Jahr 2030 werden knapp 100.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt. Die beschlossenen Reformen der österreichischen Bundesregierung reichen nicht aus, um Versorgungsengpässe zu verhindern.
Unter dem Motto „Pflegeleicht!“ erarbeiten Menschen aus der Langzeitpflege für die Pflege(kräfte) von morgen deshalb ein Manifest, das den Pflegeberuf stärken und attraktiver machen soll. Begleitet von Impulsvorträgen treten beim Perspektivensymposium 2023 Pflegekräfte, die von weiteren Reformen profitieren müssen, für sich selbst als Expert:innen ein.
Die Stärkung der Pflegekräfte ist der Schlüssel für jede künftige Reform der Pflege. Mit dem Manifest für die Zukunft der Langzeitpflege soll ein konkreter Beitrag zum Gelingen dieser Reform geleistet werden.
Mitwirkende und Speaker:innen
- Rudolf Anschober
- Peter Klimek
- Mag. Lisa Haderer
- Dr. Vera Gallistl
- Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller, MSc
- Mag. Monika Wild, MAS, MSc
- Dr. Monika Riedel
- Mag. Kurt Schalek
- Jana Bockholdt MAS
- Markus Golla, Prof.(FH)
- Dr. Katharina Reich
Anmeldung
Die Anmeldung ist via Online-Formular möglich.
Teilnahmegebühr: € 70,- p.P.
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 27.09.2023
Kategorie(n): Events
Permalink: [Kurzlink]