Mit dem Ziel, die Fetale Alkoholspektrum-Störung (FASD) in Österreich bekannter zu machen, veranstaltet die FASD Hilfe Austria in Kooperation mit Eltern für Kinder Österreich heuer wieder einen Online-Fachtag.
Fetal Alcohol Spectrum Disorder (Fetale Alkoholspektrum-Störung) ist der Oberbegriff für alle vorgeburtlichen Schädigungen, die durch den mütterlichen Alkoholkonsum während der Schwangerschaft beim Ungeborenen entstehen können. FASD zählt zu den häufigsten „angeborenen“ Ursachen von Entwicklungsstörungen – mit lebenslangen Folgen für die betroffenen Menschen.
Im Rahmen der Online-Fachtagung werden die Themen Sprach- und Schluckstörungen bei FASD, Nachteilsausgleich und Teilhabe in der Schule, Möglichkeiten finanzieller Beihilfen und psychotherapeutische Unterstützung behandelt. Es werden namhafte Expert:innen aus dem In- und Ausland vortragen.
Programm
08.30 – 08.50 Uhr | Ankommen und Einsteigen per Online-Link
08.50 – 09.00 Uhr | Begrüßung
09.00 – 09.45 Uhr | Vortrag
Was ist FASD? Diagnostik von FASD bei Kindern und Jugendlichen nach der deutschen S3 Leitlinie
Mag.a StephaniePfeifer,Wien,Österreich
09.45 – 10.45 Uhr | Vortrag
Ess-, Schluck- Sprech- und Sprachstörungen bei Betroffenen mit FASD – Besonderheiten für die logopädische Behandlung
Manon Spruit, MSc, Lingen, Deutschland
10.45 – 11.00 Uhr | Pause
11.00 – 11.45 Uhr | Vortrag
Wie kann der „Nachteilsausgleich“ Kinder mit FASD bezüglich schulischer Teilhabe unterstützen?
Mag. Dr. Thomas Pletschko, Wien, Österreich
11.45 – 12.30 Uhr | Vortrag
Finanzielle Unterstützungsleistungen: Wann gebühren Pflegegeld und erhöhte Familienbeihilfe für Kinder & Jugendliche mit FASD?
Prim. Dr. Klaus Vavrik, Wien, Österreich
12.30 – 13.45 Uhr | Mittagspause
13.15 – 13.45 Uhr | Optional: Kurzvorträge für Interessierte
Selbstbestimmt Leben durch Persönliche Assistenz (Beginn um 13.15Uhr)
Jana Puskaric, WAG Wien
Weiterer Kurzvortrag angefragt (Beginn um 13.30 Uhr) Alltagsberichte von Menschen mit FASD
Erfahrungsexpertinnen aus dem FASD Fachzentrum, Berlin, Deutschland
13.45 – 14.30 Uhr | Erfahrungsberichte
Alltagsberichte von Menschen mit FASD
Erfahrungsexpertinnen aus dem FASD Fachzentrum, Berlin, Deutschland
14.30 – 14.40 Uhr | Pause
14.40 – 15.55 Uhr | Vortrag
Eine Einordnung der Herausforderungen von Erwachsenen mit FASD aus der sozialpädagogischen Perspektive
Kathleen Kunath, Berlin, Deutschland
15.55 – 16.05 Uhr | Pause
16.05 – 16.50 Uhr | Vortrag
Psychotherapeutische Unterstützung bei FASD im Kinder- und Jugendalter
Eva Schoofs, Emmerich am Rhein, Deutschland
16.50 – 17.20 Uhr | Vortrag
Unsere Familie ist unser Fundament
Clara und Luise Andrees, FASD-Betroffene, Heilerziehungsspflegerinnen, Deutschland
17.20 – 17.30 Uhr | Zusammenfassung und Verabschiedung
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt via Anmeldeformular
Download
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 14.10.2024
Kategorie(n): Events
Permalink: [Kurzlink]