• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 12.03.2011

Land OÖ erhöht Selbstkosten für Persönliche Assistenz und tritt damit Selbstbestimmung mit Füßen

Bild vom Linz

Linz, OÖ Landeshauptstadt | Fotoquelle © shutterstock

31.03.2011

Die Selbstkostenerhöhung um ein Drittel zwingt behinderte Menschen in Abhängigkeit und Fremdbestimmung!

Persönliche Assistenz (PA) ist für behinderte Menschen der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben außerhalb der institutionellen Versorgungsstrukturen.

In Oberösterreich hat der/die Assistenznehmer/in einen Kostenbeitrag zur PA im Freizeitbereich (diese ist Landessache) zu Leisten. Diese Selbstkosten sind vom Pflegegeld zu bezahlen.

Nun hat das Land Oberösterreich, welches ohnehin ein sehr restriktives PA-System mit Stunden- und Gesamtkostendeckelung betreibt, dieses noch einmal verschärft, indem es – wie die OÖ Nachrichten berichten – die Selbstkosten empfindlich, nämlich um 33 Prozent, erhöht. Wie diese Kosten bezahlt werden sollen – in Anbetracht der Tatsache, dass das Pflegegeld nicht erhöht wurde und auch keine Erhöhung in Aussicht ist – überläßt das Land freilich den Betroffenen.

„Ein Großteil der Menschen mit Behinderungen wird sich die zum Leben notwendigen Assistenzstunden nun nicht mehr leisten können“, sagt Alfred Prantl, Sprecher der Interessensvertretung für AuftraggeberInnen der Persönlichen Assistenz. „Personen, die nicht auf ein Sicherheitsnetz von Freunden und Angehörigen zurückgreifen können, sind der Verwahrlosung ausgesetzt.“

Anstatt das PA-System auszubauen, drängt OÖ vor allem behinderte Menschen mit sehr hohem Assistenzbedarf immer mehr in Abhängigkeit von Familien- und Freundschaftsdiensten bzw. verunmöglicht ein selbstbestimmtes Leben in einer eigenen Wohnung komplett. Dies widerspricht – abgesehen davon, dass es ein sozialpolitischer Rückschritt ist – dem Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention, wo es unter anderem heißt:

[…] a) Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt die Möglichkeit haben, ihren Aufenthaltsort zu wählen und zu entscheiden, wo und mit wem sie leben, und nicht verpflichtet sind, in besonderen Wohnformen zu leben; […]

Eine Schande für das Land Oberösterreich!

Link:
OÖ Nachrichten online: „Assistenz für Behinderte massiv teurer“


Quelle: Oberösterreichische Nachrichten
AutorIn: Thomas Stix
Zuletzt aktualisiert am: 26.08.2020
Artikel-Kategorie(n): News, Persönliche Assistenz
Permalink: [Kurzlink]
News, Persönliche Assistenz
LifeTool – Computer Unterstützte Kommunikation
WebVideo: Filmtrailer "Elena" – Behindert und echt stark!

NEUESTE ARTIKEL
  1. Notrufsysteme für alleinlebende Menschen – wie funktioniert die Hilfe auf Knopfdruck?
  2. Meinung unserer Leser:innen zum Thema Pflegebonus
  3. Öffentliches Hearing für die Funktion der:des Behindertenanwält:in
  4. ALBERTINA zeigt „All inclusive“-Werke von Künstler:innen mit Behinderung
  5. Ausschreibung: ÖZIV-Medienpreis 2022

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (116)
Oberösterreich (7)
Salzburg (1)
Tirol (31)
Wien (270)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (8)
Assistenz24 (25)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (38)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (8)
GIN (14)
HABIT (19)
Institut Hartheim (2)
Jugend am Werk Wien (15)
KoMiT GmbH (4)
Lebenshilfe Niederösterreich (35)
Lebenshilfe Tirol (28)
Lebenshilfe Wien (8)
NEUEWEGE (12)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
PAV gem. GmbH (12)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (56)
WS Förderung & Begleitung (9)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!