• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 31.03.2016

Diakonie zum UN-Autismus Tag: „Die Welt verstehen lernen“

Diakonie Logo
31.03.2016

Diakonie unterstützt und stärkt Kinder mit Autismus: Inklusive Schule, Frühförderung, Wohnen, Beratungsstellen.

„Die Welt verstehen lernen“ das ist das Motto für uns alle am UN-Tag zur Unterstützung von Menschen mit Autismus (2.April). Viele mit Autismus-Diagnose sind Vorurteilen und Stigmatisierung ausgesetzt. „Dieser Tag ist ein Weckruf für Respekt und Achtsamkeit gegenüber einfachen Bildern und schnellen Diagnosen“, so Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie. „Die Welt verstehen lernen, gilt in alle Richtungen: an Medizin, Politik, Schule oder Medien. Dasein, unterstützen, stärken, das sind die drei wirksamsten Mittel, um den Bedürfnissen von Menschen mit Autismus zu begegnen“, so Schenk, selbst Psychologe. Schätzungen sprechen von 50.000 bis 80.000 Betroffenen in Österreich.

Frühförderung

Da Kinder mit Autismus leichter über das Sehen als über das Hören lernen, sind Zeichnungen oder Fotos wichtige Hilfsmittel. In der Diakonie Frühförderung werden Eltern angeleitet, Fotos von Abläufen zu machen, die z.B das Bett gehen am Abend erleichtern sollen. Ein Bild zeigt das Zähne putzen, eines das Pyjama anziehen, eines die Toilette, eines das Vorlesen einer Gute-Nacht-Geschichte. Die Bilder geben dem Kind Sicherheit und machen für ihn die Struktur eines Tages verständlich. Im Diakonie Zentrum Spattstraße werden Kinder und Jugendliche mit Autismus betreut und Eltern beraten: Im „Kindergarten für Dich und Mich“, in der Heilpädagogischen Frühförderung, in der „Frühen Kommunikations‐Förderung“, in der Assistenz von SchülerInnen in der Schule und im pädagogischen Alltag, sowie in der Sozialpädagogischen Familienbetreuung und in der Familien- und Erziehungsberatung.

Schule: Gemeinsames Lernen für Kinder mit Behinderungen

Bereits seit dem ersten Jahr ihres Bestehens im Jahr 2010 hat die Diakonie Schule in Wien Donaustadt, die in der Unterstufe als Wiener Mittelschule geführt wird, Erfahrung mit der Inklusion von Kindern mit Autismus gemacht. In die Erarbeitung des neuen Raumkonzepts flossen Erkenntnisse des modernen Schulbaus ein, in dem der Raum als „dritter Pädagoge“ eine wesentliche Rolle in der pädagogischen Arbeit zugewiesen bekommt. Die Einteilung in Cluster, in denen jeweils vier Klassenräume mit einem Gemeinschaftsraum verbunden sind, macht altersübergreifendes und inklusives Arbeiten möglich und erzeugt ein Gefühl der Zugehörigkeit und Geborgenheit innerhalb eines großen Schulhauses. Für Phasen der Freiarbeit und für projektorientiertes Arbeiten bieten sich die zahlreichen Lerninseln im Haus an.

Bildung, Arbeit, Wohnen

Das Diakoniewerk begleitet seit vielen Jahren Menschen mit Autismus mittels Beratung, frühkindlicher Förderung und therapeutischen Angeboten, sowie Angeboten in den Bereichen Bildung (Kindergarten und Hort), Arbeit und Wohnen. Heute begleitet das Diakoniewerk mehr als 100 Menschen im Autismusspektrum, wobei jene, die therapeutische wie beratende Angebote ein-/mehrmalig in Anspruch nehmen, hier nicht inkludiert sind. In den Einrichtungen der Diakonie De la Tour leben und arbeiten Menschen im AutismusSpektrum (AS). Ihr Alltag ist speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt.


Quelle: APA OTS
AutorIn: Diakonie Österreich
Zuletzt aktualisiert am: 18.06.2017
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Permalink: [Kurzlink]
Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Kundgebung: Wartelisten für Menschen mit Beeinträchtigungen, das geht gar nicht!
CARDO Gemeinnützige GmbH

NEUESTE ARTIKEL
  1. UNO fordern mehr Engagement von österreichischer Behindertenpolitik
  2. Ausschreibung: Monika-Vyslouzil-Preis
  3. pro mente Austria: Rechte von Menschen mit psychischen Behinderungen werden oft nicht gesehen
  4. Non-verbale Kalender-App ist hilfreich für Menschen mit Lernschwierigkeiten
  5. Österreichischer Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (22)
Kärnten (3)
Niederösterreich (163)
Oberösterreich (8)
Steiermark (2)
Tirol (34)
Vorarlberg (1)
Wien (273)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (5)
Assistenz24 (84)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (13)
CARDO (14)
Caritas Burgenland (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (62)
Caritas Diözese St. Pölten (11)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Diakoniewerk (7)
GFGF NÖ GmbH (4)
GIN (16)
HABIT (27)
Humanisierte Arbeitsstätte (7)
Jugend am Werk Wien (10)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (31)
Lebenshilfe Tirol (27)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (4)
ÖHTB Wohnen GmbH (11)
Sozialwerke Clara Fey (6)
Verein LOK (4)
W.I.R. gGmbH (3)
WAG Assistenzgenossenschaft (58)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (13)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!