• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 09.02.2021

Online-Tagung: Arbeit – Inklusion – Informationstechnologie

Wirtschaftsminister Kocher im Parlament

Screenshot Online-Veranstaltung im Parlament

28.02.2021

Unter der Schirmherrschaft des Zero Project der Essl Foundation fand am 8. Februar 2021 im Parlament eine Online-Veranstaltung zum Thema Digitale Inklusion am Arbeitsplatz.

Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen im ersten Arbeitsmarkt ist eine der großen Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, die durch die COVID-19-Krise noch verschärft wurde. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung auch Chancen: von Jobs im IT-Sektor über die Neugestaltung von Arbeitsprozessen bis zum verbesserten Zugang zu hochwertigen Bildungswegen.

Drei ausgewählte, nationale und internationale Projekte stellen ihre Arbeit für mehr Chancengerechtigkeit in einer inklusiven Arbeitswelt und der Vorbereitung darauf vor und möchten zu einem Perspektivenwechsel in der inklusiven Beschäftigung inspirieren.

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka spricht die Eröffnungsworte. Keynotes kommen von Arbeitsminister Martin Kocher, vom CEO von Consumer Banking and Payments Ashok Viswani (Vortrag in englischer Sprache) sowie vom Gründer der Essl Foundation Martin Essl.

Danach werden die drei Initiativen „TCPID Graduate Internship Programme“, „Lern- und Bewegungswelten“ sowie „Fable Tech Lab“ vorgestellt.

Beiträge der BereichssprecherInnen der parlamentarischen Fraktionen sowie der VertreterInnen der Interessensverbände sind ebenfalls zu erwarten. Abschlussworte kommen von Parlamentsdirektor Harald Dossi.

Moderation: Andreas Onea

Die gesamte Veranstaltung kann in der Mediathek des Österreichischen Parlaments angesehen werden:

[parlament.gv.at – Veranstaltung „Arbeit – Inklusion – Informationstechnologie“]


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 17.02.2021
Artikel-Kategorie(n): Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung, News
Permalink: [Kurzlink]
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung, News
Seminar: Grundlagen Arbeitsrecht und BWL
Infoveranstaltung: BeSt³ digital – Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (166)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (28)
Wien (242)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (9)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (57)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (8)
GFGF NÖ GmbH (9)
GIN (11)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (39)
Lebenshilfe Tirol (21)
Lebenshilfe Wien (11)
NEUEWEGE (8)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (9)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (32)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!