Dieses Seminar vermittelt, wie – an die Bedürfnisse der entsprechenden autistischen Person angepasst – Aufgaben strukturiert gestaltet werden können, um Fertigkeiten zu üben, erfolgreiches Handeln oder eine selbstständige Beschäftigung zu ermöglichen.
Schachtel-, Tablett-, Korbaufgaben, Aufgabenmappen – strukturierte Aufgaben sind wahre Multitalente und Kernaspekt in der Arbeit nach TEACCH®. Bei strukturierten Aufgaben handelt es sich um individuell gestaltete Materialien, die eingesetzt werden, um Fertigkeiten zu üben, zielgerichtetes und erfolgreiches Handeln möglich machen oder einfach der selbstständigen Beschäftigung dienen.
Grundlegend bei der Erstellung von strukturierten Aufgaben ist es, sie sowohl im Grad der Strukturierung als auch im kognitiven Inhalt an die Bedürfnisse des Betreffenden anzupassen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie man strukturierte Aufgaben erfolgreich gestaltet und sie im Alltag einsetzt.
Inhalte:
- Grundlagen zur Gestaltung von strukturierten Aufgaben
- Vorstellung der vier Aufgabenformate
- Umgang mit Schwierigkeiten bei der Umsetzung
Ziele:
- Entwicklung individuell gestalteter Aufgaben
- Gezielter Einsatz von strukturierten Aufgaben im Alltag
Zielgruppe:
Fachkräfte und Interessierte die mit autistischen Menschen arbeiten
Durchführungsart:
Praxisorientierte Vorträge
Übungen
Teilnehmer:
max. 15 Personen
Preis:
€106,80 inkl. USt.
Termin:
Mo, 10. Mai 2021, 13:00-16:20 Uhr
Online Webinar
Technik:
einen PC oder Laptop
stabile Internetverbindung
eine Webcam (bei Laptops eingebaut)
Headset oder Kopfhörer
Dozentin:
Susanne Radl, Dipl. Sozialbetreuerin Fachgebiet Autismus, Arbeit nach dem TEACCH® Ansatz, allgemein beeidet und gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 18.03.2021
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]