• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 19.03.2021

Selbstbestimmung und Normalität für Menschen mit Down-Syndrom

Fotos Down-Syndrom-Tag 2021

links: Agnes Oberlindober (Foto: Privat), rechts: Stefan Hollnbuchner (Foto: Diakoniewerk)

31.03.2021

Am 21. März ist der Welt-Down-Syndrom-Tag. Das Diakoniewerk Oberösterreich setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Down-Syndrom gut begleitet ein selbstbestimmtes, normales Leben führen können.

Seit 2005 wird am 21. März der Welt-Down-Syndrom Tag gefeiert. Das Datum „21.3.“ symbolisiert das dreifache (statt zweifache) Vorhandensein des 21. Chromosoms, daher wird auch von „Trisomie 21“ gesprochen. Dieses zusätzliche Chromosom macht Menschen mit Down-Syndrom so unverwechselbar. Menschen mit Down-Syndrom haben – wie alle von uns – unterschiedliche Talente, Interessen und Begabungen und erreichen (Lern-)Ziele in ihrem individuellen Entwicklungstempo.

Die Arbeit in der Gastronomie bereitet Freude

Stefan Hollnbuchner ist einer von rund 9.000 Menschen mit Down-Syndrom in Österreich. Der 29-jährige wohnt zuhause am elterlichen Bauernhof und ist im Kulinarium der Werkstätte Bad Hall beschäftigt. Vom Abwasch über Schneidetätigkeiten bis hin zur Speisenportionierung und Belieferung macht er alle Tätigkeiten mit viel Freude.

Der junge Mann liebt Disney Filme sowie Märchen und wünscht sich, dass die Welt mehr wie seine Märchen ist – abenteuerlich, mit Helden und natürlich mit Happy End.

„Wir schätzen an Stefan vor allem seine Zuverlässigkeit und seine Fröhlichkeit – das steckt an und bringt ein gutes Arbeitsklima ins Team“, berichtet Michaela Mekina, Leiterin der Werkstätte. Im Kulinarium der Werkstätte Bad Hall werden täglich bis zu 400 Essen für Kindergärten und Schulen aus Bad Hall und Umgebung gekocht.

Vielfältig interessiert und beschäftigt

Zu den Interessen von Agnes Oberlindober zählen Youtube, Instagram und ihr Hund Pax. Mit dem Computer kennt sich die junge Frau gut aus.

Die 19-jährige ist im ReVital-Shop des Diakoniewerks in Bad Hall integrativ beschäftigt, wo sie in vielen Bereichen tätig ist: vom Auspreisen der Produkte, über die Shop-Gestaltung, das Schlichten der Ware bis hin zum Verkauf und Kassieren. Wenn Agnes O. im Shop von Kund*innen angesprochen wird, gibt sie gerne Auskunft. „Ich liebe das Leben!“, lautet ihre Botschaft zum Welt-Down-Syndrom-Tag.

Selbstbestimmung im Alltag

„Im Diakoniewerk begleiten wir Menschen mit Behinderung dabei, gemäß ihren Fähigkeiten und Interessen zu arbeiten und sich weiter zu entwickeln. Selbstbestimmung und Normalität im Alltag mit Kolleg*innen oder Kund*innen sind uns besonders wichtig, ganz egal, ob Betroffene in Werkstätten oder in der Integrativen Beschäftigung in einem Betrieb ihren Platz wählen, unterstreicht Gerhard Breitenberger, Geschäftsführer des Diakoniewerks Oberösterreich. „Wenn die begleiteten Mitarbeiter*innen ihrer Beschäftigung mit Freude nachgehen und an ihren Aufgaben wachsen können, dann haben wir unsere begleitende Rolle gut wahrgenommen.“


Quelle: Diakoniewerk Oberösterreich
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 01.04.2021
Artikel-Kategorie(n): Menschen mit Lernschwierigkeiten, News
Permalink: [Kurzlink]
Menschen mit Lernschwierigkeiten, News
Online-Seminar: Vom Nutzen strukturierter Aufgaben oder „Die fantastischen Vier“
Ausschreibung: Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche

NEUESTE ARTIKEL
  1. Download: SWÖ-KV 2023 Zusatz‐Kollektivvertrag „Zweckzuschuss“
  2. Inklusive Berichterstattung als Unternehmenswert
  3. WINTEC Wissenschaftspreis
  4. Notrufsysteme für alleinlebende Menschen – wie funktioniert die Hilfe auf Knopfdruck?
  5. Meinung unserer Leser:innen zum Thema Pflegebonus

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (130)
Oberösterreich (4)
Salzburg (1)
Tirol (22)
Wien (280)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (39)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (44)
Caritas Diözese St. Pölten (13)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (14)
GIN (17)
HABIT (19)
Jugend am Werk Wien (18)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (32)
Lebenshilfe Tirol (19)
Lebenshilfe Wien (7)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (8)
PAV gem. GmbH (16)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (63)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (7)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!