Dieser ressourcenorientierte Lehrgang ermöglicht den Teilnehmenden, die für ihre anspruchsvolle Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen erforderlichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen zu erwerben.
SOZIALPSYCHIATRISCHER Grundlehrgang
Zusatztermin 2021/2022
Die Ressourcen der Kund*innen/Klient*innen besser zu erkennen und diese zu fördern sowie die eigenen Handlungskompetenzen zu erweitern, stehen dabei im Fokus.
Dieser Lehrgang vermittelt fachlich-theoretische Grundlagen der Sozialpsychiatrie und ermöglicht eine praxisorientierte Auseinandersetzung für die Arbeit mit Menschen mit psychischer Erkrankung.
ZIELGRUPPE:
- Mitarbeiter*innen stationärer, teilzeitbetreuender und mobiler Einrichtungen im sozialen Bereich (aus Betreuung, Begleitung, Pflege, …)
- Assistent*innen (Freizeit, Arbeit …)
- Quereinsteiger*innen
Die Inhalte werden in zwei HANDLUNGSSTRÄNGEN bearbeitet:
1. Fachwissen & Methoden = Fachkompetenz
2. persönliche Haltung und Umgang mit Kund*innen = Handlungskompetenz
SEMINARE:
- Einführung in die Sozialpsychiatrie – Dr.in Gerda Peschel
- Psychologische Grundlagen (2 Teile) – Mag.a Edda Stadtbauer
- Umgang mit herausfordernden Verhalten – Mag. Wolfgang Binder
- Rechtliche Grundlagen – Mag.a Anita Adamiczek, Mag. Hannes Waldauer
- Psychopharmaka und Psychotherapie – Dr. Frans van der Kallen
- Doppel- und Mehrfachdiagnosen – Dr.in Sidrid Alvin
- Modelle zur Beziehungsgestaltung und Selbstreflexion – Dr.in Gerda Peschel
- Fachliche Lehrgangsbegleitung: Einstieg – Zwischenreflexion – Abschluss – Mag. Hannes Waldauer
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 02.09.2021
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]