Schlafstörungen beeinträchtigten die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit erheblich – bei längerer Dauer können diese sogar zu psychischen Erkrankungen führen. Umgekehrt ist ein erholsamer Schlaf Voraussetzung für psychische und physische Gesundheit, Wohlbefinden und Konzentrationsfähigkeit.
Gute NACHT: Energiequelle SCHLAF
Dieses Seminar wurde vom ursprünglichen Termin 3. Mai 2021 verschoben
Deshalb steht in diesem Seminar der GESUNDE Schlaf und alles, was Sie dazu beitragen können – bei sich selbst und Ihren Kund*innen/Klient*innen – im Mittelpunkt.
Dazu gibt es Fachinputs zu verschiedenen Formen von Schlafstörungen und deren Auswirkungen. Dem praktischen Erproben von schlaffördernden Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen wird an diesem Tag viel Zeit gewidmet.
BITTE MITBRINGEN:
bequeme Kleidung, eine Matte und Decke sowie die Bereitschaft sich auf Selbsterfahrung mit Methoden einzulassen.
LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER*IN
- üben Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen im Umgang mit Schlafstörungen bei sich und Ihren Kund*innen.
- kennen verschiedene Formen von Schlafstörungen sowie deren mögliche Auswirkungen.
- haben Grundwissen über Möglichkeiten und Problematik pharmakologischer und phytotherapeutischer Beeinflussung von Schlaf.
- beschäftigen sich mit Schlafhygiene, Schlafumgebung sowie Schlafritualen.
REFERENTEN:
Dr. Helmut Renger, Psychiater und Psychotherapeut, MBSR und MBCT Lehrer, langjährige Praxis in Zen Meditation, Yoga, Tai Chi und Qi Gong.
Mag. Jörg Trettler, Psychologe, MBSR und MBCT Lehrer, langjährige Praxis in tibetischer Meditation und tibetischem Yoga.
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 02.09.2021
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]