Am 23.11.2023 wurde nach der ersten Verhandlungsrunde eine Einigung beim KV 2023 der Diakonie erzielt.
Gleich wie beim KV der Sozialwirtschaft Österreich werden bei der Diakonie die KV- und Ist-Gehälter um 8% (jedoch min. € 175 angehoben). Die Erhöhung beträgt somit durchschnittlich 8,24%.
Weitere Verhandlungsergebnisse zusammengefasst:
- Lehrlingseinkommen werden um € 175,- angehoben. Damit betragen die Werte im 1. LJ € 908,90 (+23,8%), im 2. LJ € 1.118,50 (+18,5%), im 3. LJ € 1.328,20 (+15,2%) und im 4. LJ € 1.642,70 (+11,9%).
- Die KV-Zulagen werden um 8% angehoben.
- Für Eintritte ab 01.01.2023 wird nun auch der Zivildienst als Vordienstzeit angerechnet, wenn er in der Diakonie geleistet worden ist.
- Sozpäd. Fachkräfte und sozpäd. Familienbetreuer:innen (Dipl. Sozialpädagog:innen, Erzieher:innen, sozpäd. Fachbetreuer:innen) in der vollen Erziehung und in der mobilen Unterstützung der Erziehung (nach min. 3-jähriger facheinschlägiger Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe) sowie (sozpäd.) Familienbegleiter:innen in den Frühen Hilfen werden nun in die Beschäftigungsgruppe 8 eingereiht.
- Weitere Änderungen: SEG-Erweiterung für Möglichkeit eines höheren Betrags über BV, Flexibilitätszulage über BV, Aliquotierung der Sonderzahlungen auch bei Einvernehmlicher Auflösung des Dienstverhältnisses.
Quelle:
GPA | Erfolgreicher KV-Abschluss in der Diakonie
https://www.gpa.at/kollektivvertrag/gesundheit-und-soziales/diakonie/erfolgreicher-kv-abschluss-in-der-diakonie
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 19.12.2022
Artikel-Kategorie(n): Arbeitsbedingungen, News
Permalink: [Kurzlink]