• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

ARCHIV 2023
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Online-Seminarreihe: Infopoint Pflege: Neues Wissen – Online – kurz und knackig

Diakonie Akademie
31.01.2023

Bei „Infopoint Pflege“ handelt es sich um ein neues Lernformat zum Erwerb von aktuellem Pflegewissen für die tägliche Praxis. Es finden 4 Online-Kurse mit Expert:innen im Bereich der Pflege statt.

Die Fortbildungen finden vormittags oder nachmittags statt. Sie können sich ortsunabhängig, ganz unkompliziert, online zuschalten. Pro Termin investieren Sie nur 3 Stunden, frischen Wissen auf und erhalten aktuelles Wissen für Ihre tägliche Praxis. Zusätzlich sammeln Sie wertvolle Fortbildungsstunden. Themenwünsche für dieses Format können und sollen von Ihnen eingebracht werden. Sie wissen, welche Pflegethemen Sie aktuell benötigen – diese greifen wir auf und gestalten damit Infopoint-Termine.

Themenwünsche für dieses Format können und sollen von Ihnen eingebracht werden. Sie wissen, welche Pflegethemen Sie aktuell benötigen – diese greifen wir auf und gestalten damit Infopoint-Termine. Bitte melden Sie Ihre Ideen unter: office@diakonie-akademie.at Betreff: Infopoint Pflege. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen dieses Format zu entwickeln! Neue Termine und Themen kommunizieren wir laufend auf unserer Homepage und in internen Medien.

INFOPOINT PFLEGE #1
Vorsicht Verwechslungsgefahr

„Eine Rötung bzw. Blasenbildung im Gesäßbereich ist ein Dekubitus!“ Aber stimmt das wirklich? Viele Wunden, welche im Gesäßbereich entstanden sind, werden als Dekubitus bezeichnet, obwohl es sich häufig gar nicht um einen Dekubitus handelt. Aufgrund des ähnlichen Erscheinungsbildes und der Lokalisation werden Dekubitalulcera oft mit sogenannten „Feuchtwunden“ verwechselt. Hier im speziellen mit der sogenannten „Inkontinenzassoziierten Dermatitis (IAD)“.

Was ist eine Inkontinenzassoziierte Dermatitis und wie entsteht sie? Wie kann ich einen Dekubitus von einer IAD unterscheiden? Diese und viele weitere Fragen werden wir in diesem Online-Seminar interaktiv behandeln.

Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein Hautveränderungen, welche im Gesäßbereich entstanden sind klar voneinander zu unterscheiden. Das erworbenen Wissen können Sie sofort in die Praxis umsetzten und so Ihre pflegerische Kompetenz erweitern. Melden Sie sich gleich an!

Referent: Rainer Libowitzky
Datum: 3. Februar 2023 9-12 Uhr
Anmeldeschluss: Fr., 20.01.2023
Seminarpreis: € 59,— (inkl. MwSt)

INFOPOINT PLFEGE #2
Rein ist doch fein!

Maßnahmen der „Krankenhaushygiene“ sind in allen Bereichen der professionellen Pflege und Betreuung von Menschen relevant. Im Rahmen des Seminars wird dies dargelegt und erörtert. Durch diese Maßnahmen kann die Gesundheit der Menschen, welche begleitet und betreut werden und ebenso der Mitarbeiter:innen erhalten, gefördert bzw. wieder hergestellt werden. Sie erfahren mehr über die, in Ihrem jeweiligen Arbeitsfeld notwendigen Basishygiene bzw. Standardhygienemaßnahmen. Sie erhalten dafür auch die notwendigen Begründungen. Oft ist die eine oder andere Maßnahmen ja nur schwer zu verstehen. Das soll sich jetzt ändern!

Darüber hinaus erfahren Sie alles über spezielle Krankheitserreger wie z.B. Norovirus, Clostridioides difficile (ehem. Clostridium difficile), SARS-CoV-2 und die dazu notwendigen Maßnahmen aus hygienischer Sicht. Ein spannendes Thema, kaum zu glauben, aber wahr! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Referentin: Margarethe Spinka-Proksch
Datum: 11. Mai 2023 13-16 Uhr
Anmeldeschluss: Do., 27.04.2023
Seminarpreis: € 59,— (inkl. MwSt)

INFOPOINT PFLEGE #3
Wie sauer ist süß?

„Mit dem Thema Diabetes mellitus haben Sie sich in der Praxis schon lange nicht mehr auseinandersetzten müssen und plötzlich ist da ein neuer Bewohner der täglich Zuckertabletten oder noch schlimmer – der mehrmals täglich eine Spritze braucht um seinen Blutzucker zu regulieren.“ „Aus Ausbildungszeiten haben Sie Bilder von diabetischen Spätfolgen in Erinnerung. Es stellt sich die Frage: wie qualitativ hochwertig kann das Leben eines/er Diabetiker:in sein?- und noch wichtiger: wie kann und darf eine Betreuungs- und Pflegeperson darauf Einfluss nehmen? Einfach den Zucker weglassen – reicht das? Wo bleibt da die Lebensqualität!

Es gibt viele Fakten, aber auch einige Mythen zu dieser chronischen Stoffwechselerkrankung. Ist das Glas halb leer oder halb voll – Herausforderung oder Resignation? In diesem Seminar werden neben der medizinischen Wissensvermittlung auch Anregungen mitgeben die Begleitung und Pflege wieder spannend machen. Überzeugen Sie sich selbst!

Referentin: Ortrud Pühringer
Datum: 9. Oktober 2023 13-16 Uhr
Anmeldeschluss: Mo., 25.09.2023
Seminarpreis: € 59,— (inkl. MwSt)

INFOPOINT PFLEGE #4
Thema wird noch bekannt gegeben

Referent: Markus Aichinger
Datum: 28. November 2023 13-16 Uhr
Anmeldeschluss: Di., 14.11.2023
Seminarpreis: € 59,— (inkl. MwSt)

Zielgruppe

DGKP, FSBA, FSBB, PA und alle Personen, die im beruflichen Feld mit der Pflege von Menschen zu tun haben.

Trainer:innen

Rainer Libowitzky, DGKP, Pflegewerkstatt

Margarethe Spinka-Proksch, DGKP, akademische Hygienefachkraft

Ortrud Pühringer, DGKP, Diabetesberatung

Markus Aichinger, Bereichsleitung Fachbereich Gesundheit und Pflege

Homepage

www.diakonie-akademie.at

Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Veranstaltung:
Online-Seminarreihe: Infopoint Pflege: Neues Wissen – Online – kurz und knackig
VeranstalterIn:
Diakonie Akademie
Ort:
Online [Google Maps]
Datum:
03.02.2023 bis 28.11.2023
Umfang/Dauer:
4 x 2 Std
Kosten:
€ 236,00

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 04.01.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]

Bildung
Online-Seminarreihe: Eine Krafttankstelle für mich!
Seminar: Kinästhetics in der Pflege – Grundkurs
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (22)
Kärnten (3)
Niederösterreich (163)
Oberösterreich (8)
Steiermark (2)
Tirol (34)
Vorarlberg (1)
Wien (273)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (5)
Assistenz24 (84)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (13)
CARDO (14)
Caritas Burgenland (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (62)
Caritas Diözese St. Pölten (11)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Diakoniewerk (7)
GFGF NÖ GmbH (4)
GIN (16)
HABIT (27)
Humanisierte Arbeitsstätte (7)
Jugend am Werk Wien (10)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (31)
Lebenshilfe Tirol (27)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (4)
ÖHTB Wohnen GmbH (11)
Sozialwerke Clara Fey (6)
Verein LOK (4)
W.I.R. gGmbH (3)
WAG Assistenzgenossenschaft (58)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (13)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!