• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 05.09.2016

Diakonie zum Schulstart: Österreichweite Einführung von Schulassistenz für benachteiligte Kinder

Diakonie Logo
30.09.2016

Erfolgreiches Vorzeige- und Chancenmodell: Allein 513 Schulassistentinnen an 313 Schulen für über 1000 Kinder in Oberösterreich

„Die österreichweite Einführung des Modells der Schulassistenz für benachteiligte Kinder“, schlägt die Diakonie am heutigen Schulbeginn vor. „Schulassistenz hilft Schülern mit Hör-und Sehbehinderung, Downsyndrom, Entwicklungsverzögerung, Autismusspektrumsstörung oder sozialen Schwierigkeiten“, so Sozialexperte und Psychologe Martin Schenk. Die Diakonie arbeitet derzeit mit 513 AssistentInnen an 313 Schulen in ganz Oberösterreich. Sie betreuen mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche. „Das ist ein echtes Vorzeigemodell dafür, wie Bildungschancen von Kindern erhöht werden können, die es in vielem nicht so leicht haben“, weist Schenk auf den Erfolg dieser Art von Begleitung hin.

Maßnahme in sozialen Brennpunkten oder zur Integrationshilfe

Die Assistenz ermöglicht beispielsweise Kindern mit Beeinträchtigung den Besuch der Schule in ihrer Wohngemeinde. Assistentinnen helfen bei Tätigkeiten, die Schüler aufgrund ihrer Beeinträchtigung nicht ohne Hilfe ausführen können. Die Tätigkeiten reichen vom An- und Ausziehen, Hilfestellung beim Essen bis zu Unterstützung in der Klasse beim Lernen.

„Eine zentrale Qualität der Assistenz ist das Angebot einer stabilen einfühlsamen Beziehung, die dem Kind emotionale Sicherheit im schulischen Umfeld bietet und dadurch Lernen ermöglicht“, betont Schenk. „Die Schulassistenz wäre gerade jetzt auch eine wichtige Maßnahme an Schulen in sozialen Brennpunkten oder zur Integrationshilfe.“

Für die Eltern ist die Schulassistenz kostenlos. Finanziert wird sie vom Land OÖ. Zum Anlass des aktuellen Jubiläums 25 Jahre Assistenz gibt es eine Sonderausgabe der „Spatti News“ zum Download unter:

http://www.spattstrasse.at/unser-angebot/assistenz-fuer-schuelerinnen


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 18.06.2017
Artikel-Kategorie(n): News, Schulische Integration
Permalink: [Kurzlink]
News, Schulische Integration
Schultütenaktion: Inklusive Bildung funktioniert
WUK Bildungs- und Beratungstag: „Hilfe:Pflicht“ – Wenn das Recht auf Hilfe zur Pflicht wird

NEUESTE ARTIKEL
  1. „I wü hackeln“ – ein Rückblick auf die Inklusionstagung 2025
  2. Jubiläum der Lebenshilfe Hartberg: „Inklusion muss wachsen“
  3. Symbole der Selbstbestimmt Leben-Bewegung im hdgö
  4. Schulungen für Menschen mit Behinderungen in Richtung Selbstständigkeit
  5. Ausschreibung: Österreichischer Inklusionspreis 2025

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (6)
Kärnten (2)
Niederösterreich (133)
Oberösterreich (5)
Salzburg (1)
Steiermark (26)
Tirol (18)
Wien (219)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (37)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (10)
CARDO (9)
Caritas Burgenland (2)
Caritas der Erzdiözese Wien (40)
Caritas Diözese St. Pölten (10)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (20)
GiN (12)
HABIT (13)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (8)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (29)
Lebenshilfe Tirol (10)
Lebenshilfe Wien (15)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (7)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (3)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (22)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen